Switch to full style
Antwort erstellen

Carlo Schönhaar

Mi 13. Sep 2017, 16:31

Carlo Schönhaar war der Sohn des kommunistischen Widerstandskämpfers Eugen Schönhaar. Er flüchtete mit seiner Mutter Odette Schönhaar nach der Denunziation und Verhaftung des Vaters zu den Großeltern nach Lausanne, später von dort nach Südfrankreich, wo er trotz seines „illegalen“ Aufenthalts seine Schulausbildung fortsetzen konnte. Ab 1941 lebte er mit seiner Mutter in Paris, wo er ein Gymnasium besuchte und Kontakte zur französischen Widerstandsbewegung erhielt. Er beteiligte sich an einem Schulstreik und wurde deshalb relegiert.

Als Mitglied der Bataillons de la Jeunesse beteiligte er sich an der Vorbereitung für einen Anschlag auf eine gegen die Sowjetunion gerichtete Propagandaausstellung der Besatzungsbehörden. Durch einen Gestapo-Spitzel flog die Widerstandsgruppe im März 1942 auf und Carlo Schönhaar wurde zusammen mit seinen französischen Freunden verhaftet. Ein deutsches Kriegsgericht führte vom 7. bis 14. April 1942 einen Schauprozess in Paris durch und verurteilte alle 24 Angeklagten zum Tod. Obwohl die deutschen Gesetze Todesurteile gegen Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten, grundsätzlich nicht erlaubten, wurde Carlo Schönhaar als 17-Jähriger zusammen mit anderen Widerstandskämpfern auf dem Mont Valérien erschossen.

Die DDR würdigte Carlo Schönhaar 1961 mit dieser Sondermarke:

index.jpg
index.jpg (11.25 KiB) 1391-mal betrachtet
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen