Switch to full style
Antwort erstellen

Konzentrationslager Buchenwald

So 24. Sep 2017, 11:35

Das Konzentrationslager Buchenwald (KZ Buchenwald) war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Arbeitslager betrieben. Insgesamt waren in diesem Zeitraum etwa 266.000 Menschen aus allen Ländern Europas im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Die Zahl der Todesopfer wird auf etwa 56.000 geschätzt, darunter 15.000 Sowjetbürger, 7.000 Polen, 6.000 Ungarn und 3.000 Franzosen.
In der DDR ist 1956 eine Marke (MiNr 538) mit Zuschlag zum Aufbau Nationaler Gedenkstätten erschienen. Die Marke zeigt den Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.

20170924.jpg

Re: Konzentrationslager Buchenwald

So 24. Sep 2017, 13:52

Zur Einweihung der Nationalen Gedenkstätte Buchenwald erschien die gezeigte Marke MiNr. 538 mit dem Aufdruck "14. September 1958" (MiNr 651).

20170924_0003.jpg

Re: Konzentrationslager Buchenwald

So 24. Sep 2017, 21:07

Zur Einweihung der Nationalen Gedenkstätte Buchenwald erschien auch noch ein Block (MiNr Block 15), der drei Marken enthält (MiNr 606 B bis 608 B) mit den Porträts von drei Opfer aus dem KZ Buchenwald (Ernst Thälmann, Rudolf Breitscheid und Pfarrer Paul Schneider).

20170924_0008.jpg

Re: Konzentrationslager Buchenwald

So 10. Jun 2018, 17:09

Die hier bereits gezeigte Marke (MiNr 538) mit Zuschlag zum Aufbau Nationaler Gedenkstätten mit dem Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar wurde hier am Ausgabetag auf einem Brief von Lauter (Sachs) nach Lahr/Schwarzwald als Frankatur verwendet.

20180610_0007.jpg
Antwort erstellen