Switch to full style
Antwort erstellen

Yad Vashem

Mo 21. Aug 2023, 10:19

Yad Vashem (englische Transkription von hebräisch יָד וָשֵׁם Jad waSchem, deutsch sinngemäß: "Denkmal und Name"; gelegentlich auch als Yad waShem transkribiert) ist die Bezeichnung der staatlichen israelischen "Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts", der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert.
Die Gedenkstätte befindet sich in Jerusalem. Sie wurde durch das Yad-Vashem-Gesetz, das die Knesset am 19. August 1953 beschloss, als eine staatliche Behörde gegründet. Yad Vashem wird jährlich von über zwei Millionen Menschen besucht.
Zum Jubiläum "70 Jahre Yad Vashem" ist bei der Deutschen Post eine Marke (MiNr 3781) erschienen. Sie zeigt die "Halle der Namen", einen Teil der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem.

2023081920_0006.jpg

Re: Yad Vashem

Di 22. Aug 2023, 10:34

Zehnerbogen mit dieser Marke:

20230819_0004.jpg

Re: Yad Vashem

Sa 9. Sep 2023, 10:33

Ersttagsbrief mit diese Marke und dem Ersttagsonderstempel aus Berlin.

20230909.jpg

20230909_0001.jpg

Re: Yad Vashem

So 10. Sep 2023, 11:44

Brief vom Ersttag mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel aus Bonn.

20230909_0002 (2).jpg

20230909_0002.jpg

Re: Yad Vashem

Sa 23. Dez 2023, 13:52

Ministerkarte des Bundesministers für Finanzen mit zwei Marken (MiNr 3781) "70 Jahre Yad Vashem" und den beiden Ersttagsonderstempel Bonn und Berlin.

20231223_0003.jpg

20231223_0004.jpg

Re: Yad Vashem

Fr 2. Feb 2024, 16:31

Klappkarte des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Post AG mit einer Marke (MiNr 3781) "70 Jahre Yad Vashem" und dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20240202_0011.jpg

20240202_0012.jpg

Re: Yad Vashem

Fr 15. Aug 2025, 14:28

Donata Helmrich (geb. 27. Aug. 1900 in Loschwitz bei Dresden als Maria Annalise Donata Hardt; gest 10. April 1986) rettete in der Zeit des Nationalsozialismus sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Eberhard Helmrich zahlreichen jüdischen Verfolgten das Leben. Dafür sie durch den Staat Israel als Gerechte unter den Völkern geehrt, indem 1986 im Garten der Gerechten unter den Völkern der Gedenkstätte Yad Vashem ein Baum für sie gepflanzt wurde. Dieselbe Ehrung wurde Eberhard Helmrich bereits 1965 zuteil.
Bei der Deutschen Post ist zu ihrem 125. Geburtstag eine Marke (MiNr 3921) mit ihrem Porträt erschienen.

20250813_0017.jpg
Antwort erstellen