Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Zensurpost Zensurpost während des Zweiten Weltkriegs Oflag Oflag XIII A

Oflag XIII A

In diesem Thread dürfen Belege aller Art zum Thema "Oflag" gezeigt werden.
Offizierslager, kurz "Oflag", waren deutsche Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkrieges, in denen ausschließlich Offiziere nach Nationen getrennt festgehalten wurden.
Die Lager wurden gemäß den Wehrkreisen, in denen sie sich befanden, nummeriert. Darauf folgte eine fortlaufende Nummerierung durch Buchstaben. Das dritte Offizierslager im zweiten Wehrkreis erhielt demzufolge die Bezeichnung Oflag II C. Allerdings gab es von diesem System zahlreiche Abweichungen. Gegebenenfalls wurde dem Lagernamen als Zusatz noch der Name des nächstgelegenen Ortes hinzugefügt, z. B. Oflag II C Woldenberg.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 21. Mai 2025, 17:36

Beiträge: 17399
Oflag XIII A, Oflag XIII B sowie Oflag XIII D waren deutsche Kriegsgefangenenlager für Offiziere (Offizierlager) im Zweiten Weltkrieg.
Sie befanden sich auf dem alten Nazi-Parteikundgebungsgelände in Langwasser, Nürnberg, im Norden Bayerns.
Sie grenzten an Stalag XIII D.

Oflag XIII A wurde im August 1940 eröffnet, um französische Offiziere unterzubringen, die während der Schlacht um Frankreich gefangen genommen wurden.
Sie wurden in andere Lager verlegt und das Lager wurde am 29.10.1941 geschlossen.

006.jpg
003.jpg

Zurück zu Oflag