Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Zensurpost Zensurpost während des Zweiten Weltkriegs Oflag Kriegsgefangenen-Offizierlager Oflag XIII B

Kriegsgefangenen-Offizierlager Oflag XIII B

In diesem Thread dürfen Belege aller Art zum Thema "Oflag" gezeigt werden.
Offizierslager, kurz "Oflag", waren deutsche Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkrieges, in denen ausschließlich Offiziere nach Nationen getrennt festgehalten wurden.
Die Lager wurden gemäß den Wehrkreisen, in denen sie sich befanden, nummeriert. Darauf folgte eine fortlaufende Nummerierung durch Buchstaben. Das dritte Offizierslager im zweiten Wehrkreis erhielt demzufolge die Bezeichnung Oflag II C. Allerdings gab es von diesem System zahlreiche Abweichungen. Gegebenenfalls wurde dem Lagernamen als Zusatz noch der Name des nächstgelegenen Ortes hinzugefügt, z. B. Oflag II C Woldenberg.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17399
Oflag XIII B war ein Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg für Offiziere (Offizierslager), ursprünglich im Nürnberger Stadtteil Langwasser.
1943 wurde es an einen Ort 3 km südlich der Stadt Hammelburg in Niederfranken, Bayern, Deutschland verlegt:

008.jpg
006.jpg
007.jpg


Beiträge: 17399
XIIIB baracke 38.jpg
XIIIB D 7.jpg
XIIIB.jpg


Beiträge: 17399
Prüferstempel "Geprüft D 6 Oflag XIII B":

013.jpg
009.jpg


Beiträge: 17399
Prüferstempel "Geprüft D 8 Oflag XIII B":

014.jpg
012.jpg


Zurück zu Oflag