Der Homburger Hut ist ein hoher Herrenhut aus Filz mit hochgebogener, eingefasster Krempe. wurde ursprünglich in Bad Homburg vor der Höhe durch die 1806 gegründete Hutfabrik Ph. Möckel hergestellt. In Großbritannien war eine ähnliche Hutform in den 1930er bis 1950er Jahren populär. Der sogenannte "Anthony Eden" (nach dem gleichnamigen Politiker, der ihn häufig trug und ein Stilvorbild der 1930er Jahre war) hatte jedoch im Gegensatz zum klassischen Homburg einen unbordierten, geraden Schnittrand.
Die Wohlfahrtsmarke der Deutschen Post zu 200+100Pf aus dem Jahre 2001 (MiNr 2222) zeigt den Filmschauspieler Jean Gabin mit einem Homburger Hut.