Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Juli 2017 - Kopfbedeckungen Narrenkappe

Narrenkappe

Gerade im Hochsommer sollten wir, wenn wir nach draußen gehen, nicht auf eine Kopfbedeckung verzichten, um einen Sonnenstich zu vermeiden. Ich gehe davon aus, dass dieses Thema sich philatelistisch sehr gut und interessant entwickeln läßt und ich bin schon sehr gespannt, wie sich dieses Monatsthema hier entwickeln wird!
Eine Kopfbedeckung ist ein Kleidungs- oder Schmuckstück zur Bedeckung des Kopfes. Dies schließt auch größere Kleidungsstücke ein, die zusätzlich zum Kopf auch den Hals, die Schultern oder den ganzen Körper bedecken, dazu alle Arten von Kränzen, Bändern und Haarschmuck, die das Haar zusammenhalten, sowie einige Arten von Masken.
Die Kopfbedeckung kann dem Schutz dienen. Wichtiger ist aber oft ihre sozialpsychologische und semiotische Bedeutung, als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Hierarchie.
Status 31.07.2017: 285 Beiträge zum aktuellen Thema in einem Monat, das kann sich wirklich sehen lassen! Vielen lieben Dank an alle Mitschreiber und Leser und weiter so zum aktuellen Thema Eisenbahn!

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 6. Jul 2017, 18:26

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Eine Narrenkappe war im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit die typische Kopfbedeckung eines Narren. Heute wird auch eine im Karneval oder der Fastnacht häufig getragene Mütze als Narrenkappe bezeichnet, die meist die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Karnevalverein zeigt. Nicht selten läuft die Narrenkappe nach oben hin – einem Hahnenkamm ähnelnd – zickzackförmig aus.
Im Ersttagsonderstempel aus Köln zur Markenausgabe "150 Jahre Kölner Karneval" wird eine typische Narrenkappe im Stempelbild gezeigt.

Fastnacht_0003.jpg

Beitrag Sa 8. Jul 2017, 11:41

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke der Deutschen Post (MiNr 2099) trägt ein Narr seine Narrenkappe sogar beim Radschlagen ohne diese zu verlieren.

20170708_0002.jpg


Zurück zu Thema des Monats Juli 2017 - Kopfbedeckungen

cron