Eine Narrenkappe war im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit die typische Kopfbedeckung eines Narren. Heute wird auch eine im Karneval oder der Fastnacht häufig getragene Mütze als Narrenkappe bezeichnet, die meist die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Karnevalverein zeigt. Nicht selten läuft die Narrenkappe nach oben hin – einem Hahnenkamm ähnelnd – zickzackförmig aus.
Im Ersttagsonderstempel aus Köln zur Markenausgabe "150 Jahre Kölner Karneval" wird eine typische Narrenkappe im Stempelbild gezeigt.