Eine Melone ist ein steifer, abgerundeter Hut, der 1849 erstmals in Southwark, London von den Hutmachern Thomas und William Bowler gefertigt wurde und im englischsprachigen Raum nach seinen Erfindern meistens Bowler heißt. Die Melone gilt als typisch englische Kopfbedeckung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Die Europamarke 2003 der Deutschen Post (MiNr 2336) zeigt ganz rechts ein Plakat mit einem Mann mit Melone.