Gerade im Hochsommer sollten wir, wenn wir nach draußen gehen, nicht auf eine Kopfbedeckung verzichten, um einen Sonnenstich zu vermeiden. Ich gehe davon aus, dass dieses Thema sich philatelistisch sehr gut und interessant entwickeln läßt und ich bin schon sehr gespannt, wie sich dieses Monatsthema hier entwickeln wird!
Eine Kopfbedeckung ist ein Kleidungs- oder Schmuckstück zur Bedeckung des Kopfes. Dies schließt auch größere Kleidungsstücke ein, die zusätzlich zum Kopf auch den Hals, die Schultern oder den ganzen Körper bedecken, dazu alle Arten von Kränzen, Bändern und Haarschmuck, die das Haar zusammenhalten, sowie einige Arten von Masken.
Die Kopfbedeckung kann dem Schutz dienen. Wichtiger ist aber oft ihre sozialpsychologische und semiotische Bedeutung, als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Hierarchie.
Status 31.07.2017: 285 Beiträge zum aktuellen Thema in einem Monat, das kann sich wirklich sehen lassen! Vielen lieben Dank an alle Mitschreiber und Leser und weiter so zum aktuellen Thema Eisenbahn!
Sa 8. Jul 2017, 12:23
Der Homburger Hut ist ein hoher Herrenhut aus Filz mit hochgebogener, eingefasster Krempe. wurde ursprünglich in Bad Homburg vor der Höhe durch die 1806 gegründete Hutfabrik Ph. Möckel hergestellt. In Großbritannien war eine ähnliche Hutform in den 1930er bis 1950er Jahren populär. Der sogenannte "Anthony Eden" (nach dem gleichnamigen Politiker, der ihn häufig trug und ein Stilvorbild der 1930er Jahre war) hatte jedoch im Gegensatz zum klassischen Homburg einen unbordierten, geraden Schnittrand.
Die Wohlfahrtsmarke der Deutschen Post zu 200+100Pf aus dem Jahre 2001 (MiNr 2222) zeigt den Filmschauspieler Jean Gabin mit einem Homburger Hut.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.