Switch to full style
Gerade im Hochsommer sollten wir, wenn wir nach draußen gehen, nicht auf eine Kopfbedeckung verzichten, um einen Sonnenstich zu vermeiden. Ich gehe davon aus, dass dieses Thema sich philatelistisch sehr gut und interessant entwickeln läßt und ich bin schon sehr gespannt, wie sich dieses Monatsthema hier entwickeln wird!
Eine Kopfbedeckung ist ein Kleidungs- oder Schmuckstück zur Bedeckung des Kopfes. Dies schließt auch größere Kleidungsstücke ein, die zusätzlich zum Kopf auch den Hals, die Schultern oder den ganzen Körper bedecken, dazu alle Arten von Kränzen, Bändern und Haarschmuck, die das Haar zusammenhalten, sowie einige Arten von Masken.
Die Kopfbedeckung kann dem Schutz dienen. Wichtiger ist aber oft ihre sozialpsychologische und semiotische Bedeutung, als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Hierarchie.
Status 31.07.2017: 285 Beiträge zum aktuellen Thema in einem Monat, das kann sich wirklich sehen lassen! Vielen lieben Dank an alle Mitschreiber und Leser und weiter so zum aktuellen Thema Eisenbahn!
Antwort erstellen

Pileolus

Fr 7. Jul 2017, 12:18

Pileolus (vom lateinischen pileus "Hut" oder "Mütze"), wird auch Zucchetto, Soli Deo, lateinisch Subbirettum oder Submitrale, deutsch auch Scheitelkäppchen, altertümlich Kalotte genannt, ist Teil der kirchlichen Kleidung, vor allem von Äbten, Bischöfen, Kardinälen und des Papstes. Der Papst, die Kardinäle und die Apostolischen Nuntii tragen einen Pileolus aus Moiré, die anderen Würdenträger einen aus einfacher Seide.
Auf dieser Marke der Deutschen Post (MiNr 2460) zum Tod von Papst Johannes Paul II. sehen wir den Papst mit einem weißen Pileolus, wie ihn nur der Papst trägt.

20170707.jpg

Re: Pileolus

So 9. Jul 2017, 11:53

Diese Markemotiv wurde auch bei einer Eigenausgabe der Deutschen Post auf einer Faltkarte im Format 200x148 mm (MiNr EA F102) als Wertstempel zusammen mit einem Wertstempel Berliner Dom (MiNr 2445) verwendet.

20160705_0009.jpg

20160705_0010.jpg

Re: Pileolus

So 9. Jul 2017, 15:32

Die 1969 bei der Deutschen Bundespost erschienene Sondermarke "Papst Johannes XXIII" (MiNr 609) zeigt Papst Johannes XXIII. (1881-1963, Pontifikat 1958-1963) mit einem Pileolus.

20170709_0001.jpg

Re: Pileolus

So 9. Jul 2017, 20:32

Brief vom Ersttag dieser Marke mit dem Ersttagsonderstempel aus Bonn.

20170709_0004.jpg

20170709_0003.jpg

Re: Pileolus

Di 18. Jul 2017, 16:04

Auf dieser Marke aus dem Vatikan (MiNr 271) sehen wir Papst Pius XII. (reg. 1939-1958) mit einem Pileolus.

20170718_0021.jpg

Re: Pileolus

So 23. Jul 2017, 16:27

Vinzenz von Paul (geb. 24. April 1581 in Pouy, heute Saint-Vincent-de-Paul in der Nähe von Dax in der Gascogne; gest. 27. September 1660 in Paris; französischer Priester und Begründer der neuzeitlichen Karitas) trägt auf diesem Bild auf der Marke aus dem Vatikan (MiNr 360) eine Kopfbedeckung, die ich mal auch dem Typ "Pileolus" zuordne.

20170716_0009.jpg

Re: Pileolus

Mi 26. Jul 2017, 09:59

Dir Marke der Deutschen Post (MiNr 1848) zum 50. Todestag von Clemens August Graf von Galen (1878-1946; Bischof von Münster und Kardinal) zeigt ihn mit einem Pileolus.

20170726_0006.jpg

Re: Pileolus

Do 27. Jul 2017, 11:49

Kardinal von Galen trägt auch auf dieser Marke (MiNr 505) zu seinem 20. Todestag einen Pileolus.

20170726_0019.jpg
Antwort erstellen