Gerade im Hochsommer sollten wir, wenn wir nach draußen gehen, nicht auf eine Kopfbedeckung verzichten, um einen Sonnenstich zu vermeiden. Ich gehe davon aus, dass dieses Thema sich philatelistisch sehr gut und interessant entwickeln läßt und ich bin schon sehr gespannt, wie sich dieses Monatsthema hier entwickeln wird!
Eine Kopfbedeckung ist ein Kleidungs- oder Schmuckstück zur Bedeckung des Kopfes. Dies schließt auch größere Kleidungsstücke ein, die zusätzlich zum Kopf auch den Hals, die Schultern oder den ganzen Körper bedecken, dazu alle Arten von Kränzen, Bändern und Haarschmuck, die das Haar zusammenhalten, sowie einige Arten von Masken.
Die Kopfbedeckung kann dem Schutz dienen. Wichtiger ist aber oft ihre sozialpsychologische und semiotische Bedeutung, als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Hierarchie.
Status 31.07.2017: 285 Beiträge zum aktuellen Thema in einem Monat, das kann sich wirklich sehen lassen! Vielen lieben Dank an alle Mitschreiber und Leser und weiter so zum aktuellen Thema Eisenbahn!
Mi 28. Jun 2017, 22:20
Der industrielle Schutzhelm (auch Bauhelm oder Industrieschutzhelm) ist ein Helm, der in den meisten modernen Industriestaaten als Zubehör zum Arbeitsschutz auf Baustellen oder anderen Gefahrenbereichen vorgeschrieben ist.
Ein Beispiel findet sich in der Dauerserie Unfallverhütung, hier die Version aus Berlin, MiNr. 406:
Liebe Grüße
Rüdiger
Fr 7. Jul 2017, 13:45
Auf dieser jugoslawischen Marke (MiNr 635) aus einer Serie "Bilder aus der einheimischen Wirtschaft" wird ein "Holzarbeiter" mit einem Schutzhelm gezeigt.

- 20170706_0006.jpg (125.13 KiB) 5272-mal betrachtet
Sa 8. Jul 2017, 10:44
Auf dieser Marke aus der gleichen Serie (MiNr 686) trägt der vordere der beiden Transportarbeiter ebenfalls einen Helm.

- 20170706_0013.jpg (121.29 KiB) 5269-mal betrachtet
Sa 8. Jul 2017, 17:56
Auf dieser Marke aus der DDR (MiNr 1675) sehen wir einen Bauarbeiter mit Helm.
Mi 19. Jul 2017, 14:50
Auch in der DDR trugen Bauarbeiter einen Bauhelm, wie diese Marke aus der Serie "15 Jahre DDR" (MiNr 1072) zeigt.
So 23. Jul 2017, 10:02
Im Kohlebergbau müssen alle Bergmänner ebenfalls einen Schutzhelm tragen. Auf einer Marke aus der Wohlfahrtsserie 1957 der Deutschen Bundespost (MiNr 270) ist ein Bergmann mit Schutzhelm und Grubenlampe zu sehen.
So 23. Jul 2017, 10:05
Die zweite Marke dieser Serie (MiNr 271) zeigt beinen Bergmann mit Schutzhelm bei der Arbeit mit dem Abbauhammer.
So 23. Jul 2017, 10:08
Auf der Marke zu 20+10Pf dieser Serie (MiNr 272) arbeitet ein Bergmann mit Helm am Kohlenhobel.
So 23. Jul 2017, 10:10
Die vierte und letzte Marke der Serie zeigt einen Anschläger mit Helm am Förderschacht.
Mo 24. Jul 2017, 09:02
Auch dieser Bauarbeiter auf einer Marke aus Österreich (MiNr 1973) trägt einen Bauhelm.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.