Die Burg Trausnitz ist eine Burg oberhalb der Altstadt der niederbayerischen Stadt Landshut. Sue entstand um 1150. Die heutige Burg stammt in ihren ältesten Teilen aus dem Jahr 1204. Ab dem 15. Jahrhundert erfolgte an den Kernbauten ein Großausbau. Ab 1575 wurde die Trausnitz zu einem Burgschloss im Stil der italienischen Renaissance umgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde wegen der Angriffe der Schweden auf Landshut und die Burg die Außenmauern und Befestigungen verstärkt. Im Zuge der Erstürmung der Burg am 22. Juli 1634 wurde ein Großteil der Wirtschaftsgebäude in der Vorburg derart beschädigt, dass sie danach abgebrochen werden mussten. Ein Wiederaufbau erfolgte nicht. Am 21. Oktober 1961 brannte der Fürstenbau aus. Dem Brand sind fast alle Wandmalereien, die Möbel und Ausstattung des Palas zum Opfer gefallen.
Auf einer Bildpostkarte 1941 (MiNr P 304 Serie 184 Bild 7) sehen wir den Wittelsbacher Turm der Burg Trausnitz in Landshut.