Die Burg Wernigerode wurde zwischen 1110 und 1120 über der bereits bestehenden Siedlung Wernigerode erbaut. Ihre erste urkundliche Erwähnung als "Castrum Wernigerode" stammt aus dem Jahr 1213. Sie galt damals als eine der festesten Burgen im Harzgebiet. In der Zeit von 1671 bis 1676 wurde die Burg in ein barockes Wohnschloss umgebaut, das keine militärische Verteidigungsfunktion mehr hatte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dieses Barockschloss architektonisch noch einmal entscheidend verändert.
Die Sonderpostkarte für das Winterhilfswerk P 254 Bild 144 bildet auf der Bildseite Wernigerode und das Schloss ab.