Das Hambacher Schloss (ehemals Kästenburg, seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch Maxburg nach dem bayerischen Kronprinzen und späteren König Maximilian II.) beim Ortsteil Hambach der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße wurde im Mittelalter (11. Jahrhundert) als Burg erbaut und in der Neuzeit schlossartig ausgestaltet. Wegen des 1832 dort ausgerichteten Hambacher Festes gilt es neben der Frankfurter Paulskirche als wichtiges Symbol der deutschen Demokratiebewegung.
Die Sonderpostkarte für das Winterhilfswerk P 254 Bild 141 bildet auf der Bildseite das Hambacher Schloss ab.