Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Mittelalter Burgen Manderscheider Burgen

Manderscheider Burgen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 29. Apr 2022, 12:59

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Nahe der Eifelstadt Manderscheid befinden sich die Ruinen zweier Burgen, deren Geschichte und Lage zueinander den mittelalterlichen Interessenkonflikt zwischen dem Kurfürstentum Trier und dem Herzogtum Luxemburg widerspiegeln.

Die Oberburg befindet sich auf einer zu ihrem Bau abgeflachten Bergspitze. Sie besaß, wie heute noch an den Ruinen zu erkennen ist, eine fast dreieckig angelegte Außenmauer und einen inzwischen wieder begehbar gemachten fünfstöckigen Bergfried. Vom Bergfried aus hat man eine hervorragende Aussicht auf die Niederburg, die Stadt Manderscheid und die Landschaft des Liesertals. Erstmals belegt ist der Ortsname Manderscheid in einer Schenkungsurkunde Ottos II. an den Erzbischof von Trier aus dem Jahr 973. Hiermit geht nicht, wie in der Literatur mehrfach zu lesen, die Erstnennung der Burg einher. Sie wird historisch erst während der um die Abtei St. Maximin vor Trier geführten Fehde zwischen Graf Heinrich dem Blinden von Namur-Luxemburg und Erzbischof Albero von Trier, zwischen 1141 und 1146, fassbar.

Die Niederburg liegt auf einem Felsen im Liesertal unterhalb der Oberburg in Steinwurfweite zu dieser. Sie ist aber durch das Flüsschen Lieser, das die Niederburg von drei Seiten umgibt, von der Oberburg getrennt. Diese Tallage hatte einst den Vorteil, den Verkehr kontrollieren und im Konfliktfall absperren zu können. 1173 (nach anderen Quellen 1133) findet die Niederburg erstmals urkundliche Erwähnung. Sie ist der Stammsitz des für die Eifel (und teilweise darüber hinaus) im Mittelalter bedeutend gewordenen Geschlechts der Herren von Manderscheid, die hier als Vögte der Abtei Echternach auf luxemburgischem Hoheitsgebiet regierten.

Auf dieser Bildpostkarte 1937 aus dem Deutschen Reich (MiNr P 236; Serie 92, Bild 8) sehen wir links die Oberburg und rechts die Niederburg.

20220427_0006.jpg

Beitrag Di 17. Mai 2022, 20:35

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Es folgt auch noch eine zweite Karte 1937 (Serie 103 Bild 7) mit den beiden Manderscheider Burgen.

20220516_0011.jpg

Beitrag Sa 9. Jul 2022, 17:24

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Manderscheid in der Eifel wiederholt auf dieser Karte 1939 (Serie 133 Bild 9) die Ansicht mit den Ruinen der beiden Manderscheider Burgen.

20220709_0006.jpg


Zurück zu Burgen

cron