Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Juni 2017 - Martin Luther und die Reformation Martin Luther

Martin Luther

Als ein empörter Augustiner-Mönch vor 500 Jahren mit Hammer, Nägeln und einer Rolle Papier in der Hand zum Tor der Wittenberger Schlosskirche marschierte, war er sich der Folgen seines Handelns nicht bewusst. Martin Luther setzte eine Entwicklung in Gang, die die bisherige Gesellschaftsordnung in kürzester Zeit über den Haufen warf und unsere Lebensweise bis heute prägt. In welchen Etappen verlief die Reformation, wer waren Luthers Weggefährten, und worin unterschieden sich ihre Ansichten, Mittel und Wege? (Quelle: http://www.ard.de/home/wissen/500_Jahre ... index.html" target="_blank)
Status 21.06.2017: am heutigen Sommeranfang wurden bei großer Hitze 100 Beiträge im Monatsthema erreicht, alle Achtung und weiter so!!!
Liebe Grüße
Rüdiger

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 5. Jun 2017, 16:17

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Neben den Ersttagsonderstempel in Bonn und Berlin gab es am Ausgabetag der Marke "500 Jahre Reformation" auch an anderen Orten Sonderstempel zu dieser Ausgabe.
Hier ein Sonderstempel vom Ersttag der Marke aus der Lutherstadt Wittenberg. Im Stempelbild wird eine "Lutherrose" gezeigt

20170604_0005.jpg

20170604_0001.jpg

Beitrag Mo 5. Jun 2017, 16:20

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus der Lutherstadt Eisleben vom Ausgabetag (13.4.2017) der Marke mit einem "Lutherschwan" im Stempelbild.

20170604_0006.jpg

20170604_0002.jpg

Beitrag Mo 5. Jun 2017, 16:37

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Auch in Marburg wurde am Ersttag der Marke ein Sonderstempel geführt. Im Stempelbild wird ein Porträt von Martin Luther und eine Lutherrose gezeigt.

20170604_0007.jpg

20170604_0003.jpg

Beitrag Mo 5. Jun 2017, 16:42

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Ein zweiter Marburger Sonderstempel vom 13.4.2017 hat ein Porträt von Philipp I., Landgraf von Hessen (geb. 13. November 1504 in Marburg; gest. 31. März 1567 in Kassel) als Stempelmotiv.

20170604_0008.jpg

20170604_0004.jpg

Beitrag Di 6. Jun 2017, 14:28

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Von 1490/1491 bis 1497 besuchte Martin Luther die Mansfelder Stadtschule.
Dieser Sonderstempel aus Mansfeld vom 22.4. dokumentiert den dortigen Schulbesuch. Im Stempelbild sind Spielzeuge aus Ausgrabungen hinter Martin Luthers Elternhaus in Mansfeld zu sehen.

20170606_0008.jpg

20170606_0004.jpg

Beitrag Di 6. Jun 2017, 14:36

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Während des Reichstages zu Augsburg 1530 wollten Luthers Anhänger den protestantischen Glauben reichsrechtlich anerkennen lassen. Luther konnte als Geächteter nicht daran teilnehmen und unterstützte seine Anhänger von der Veste Coburg aus.
Dieser Sonderstempel aus Coburg vom 29.4.2017 dokumentiert Martin Luthers Aufenthalt 1530 auf der Veste Coburg. Im Stempelbild werden ein Porträt von Martin Luther und die Veste Coburg gezeigt.

20170606_0009.jpg

20170606_0005.jpg

Beitrag Di 6. Jun 2017, 14:45

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus Leutkirch im Allgäu vom 1.5.2017 zu einer Briefmarkenschau "Martin Luther und die Reformation". Im Stempelbild sind ein Porträt von Martin Luther und der Veranstaltungsort, die Dreifaltigkeitskirche in Leutkirch.

20170606_0010.jpg

20170606_0006.jpg

Beitrag Di 6. Jun 2017, 14:53

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus Eisenach vom 18.5.2017 zu einer Sonderpostbeförderung auf einem Stück des "Lutherweges" von Eisenach über Möhra nach Schmalkalden. Im Stempelbild wird auch hier ein Porträt von Martin Luther gezeigt.

20170606_0011.jpg

20170606_0007.jpg

Beitrag Sa 10. Jun 2017, 18:42

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Zum 500. Geburtstag von Martin Luther ist in Frankreich eine Marke (MiNr 2382) mit einem Porträt von Martin Luther erschienen. Hier eine Marke vom rechten oberen Bogenrand:

20170610.jpg

Beitrag So 11. Jun 2017, 16:57

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Das Lutherhaus in Eisenach ist eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser Thüringens. Hier wohnte Martin Luther nach der Überlieferung bei der Familie Cotta während seiner Schulzeit von 1498 bis 1501.
Diese Marke aus der DDR (MiNr 2298) zeigt das Lutherhaus in Eisenach. Die Beschriftung auf dieser Marke ist falsch!

20170610_0007.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Thema des Monats Juni 2017 - Martin Luther und die Reformation