Switch to full style
Als ein empörter Augustiner-Mönch vor 500 Jahren mit Hammer, Nägeln und einer Rolle Papier in der Hand zum Tor der Wittenberger Schlosskirche marschierte, war er sich der Folgen seines Handelns nicht bewusst. Martin Luther setzte eine Entwicklung in Gang, die die bisherige Gesellschaftsordnung in kürzester Zeit über den Haufen warf und unsere Lebensweise bis heute prägt. In welchen Etappen verlief die Reformation, wer waren Luthers Weggefährten, und worin unterschieden sich ihre Ansichten, Mittel und Wege? (Quelle: http://www.ard.de/home/wissen/500_Jahre ... index.html" target="_blank)
Status 21.06.2017: am heutigen Sommeranfang wurden bei großer Hitze 100 Beiträge im Monatsthema erreicht, alle Achtung und weiter so!!!
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen

Evangelisches Gesangbuch

Sa 24. Feb 2024, 11:18

Um die Jahreswende 1523/1524 erschien in Nürnberg der so genannte "Achtliederdruck". Er gilt als erstes evangelisches Gesangbuch und enthielt vier Lieder von Martin Luther und drei Lieder seines Mitstreiters Paul Speratus. Einige dieser Lieder zählen bis heute zum Bestand evangelischer Kirchengesangbücher.
Zum Jubiläum "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch" ist diese Marke (MiNr 3809) mit einer Notenzeile, einem Gesangbuch und der Schlosskirche Wittenberg erschienen. Hier zeige ich ein Eckrandstück mit EAN-Codierung.

20240224.jpg

Re: Evangelisches Gesangbuch

Sa 24. Feb 2024, 15:26

Ministerkarte des Bundesministers für Finanzen mit zwei Marken (MiNr 3809) "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch" und den beiden Ersttagsonderstempel Bonn und Berlin.

20240222_0022.jpg

20240222_0023.jpg
Antwort erstellen