Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats November 2016 - Lesen Märchen und Sagen Grimms Märchen KHM 11 - Brüderchen und Schwesterchen

KHM 11 - Brüderchen und Schwesterchen

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brüderchen und Schwesterchen ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 11 (KHM 11).
Eine Hexe mit einer eigenen hässlichen Tochter behandelt ihre beiden Stiefkinder, einen Knaben und ein Mädchen, so schlecht, dass diese keinen Ausweg sehen und fliehen. Als die Stiefmutter die Flucht bemerkt, belegt sie alle Brunnen und Quellen im Wald mit einem Verwandlungszauber. An der dritten Quelle kann "Brüderchen" nicht länger seinem Durst widerstehen und wird in ein Reh verwandelt.
Auf dieser Marke aus der DDR (MiNr 1545) sehen wir die beiden bei der dritten Quelle, an der "Brüderchen" trinkt. Zwischen den Bäumen wird die Hexe gezeigt.

IMG_20150929_0005.jpg

Die Marke stammt aus diesem Zusammendruckbogen:

IMG_20150929_0004.jpg

Beitrag Di 29. Sep 2015, 16:51

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brüderchen und Schwesterchen leben eine Weile gemeinsam in einem Waldhaus. Bei einer Jagd wird das Reh von königlichen Jägern verletzt, sodass ein Jäger dem Reh folgen kann. Er entdeckt das Haus und meldet dem König die Begebenheit.
Auf der zweiten Marke (MiNr 1546) aus dem Bogen sieht man die Rückkehr des Rehs zum Waldhaus und den beobachtenden Jäger.

IMG_20150929_0006.jpg

Beitrag Di 29. Sep 2015, 16:54

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der König entflammt in Liebe zu dem Mädchen, nimmt es mit dem Reh auf sein Schloss und heiratet "Schwesterchen".
Diese Marke (MiNr 1547)aus dem Bogen zeigt, wie der König mit "Schwesterchen" und dem Reh zum Schloss reiten.

IMG_20150929_0007.jpg

Beitrag Di 29. Sep 2015, 17:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Hexe und ihre hässliche Tochter hören davon, sind von Neid zerfressen und sinnen darauf, die junge Königin zu verderben. Nachdem "Schwesterchen" einen Jungen geboren hatte, verwandelt sich die Hexe in deren Kammerfrau. Sie überredet "Schwesterchen" zu einem Bad und schließt mit ihrer Tochter die Tür ab. "In der Badstube aber hatten sie ein rechtes Höllenfeuer angemacht, dass die schöne junge Königin bald ersticken musste." Die Tochter der Hexe legt sich als falsche Königin ins Bett.
Diese Szene wird auf der vierten Marke (MiNr 1548) gezeigt.

IMG_20150929_0008.jpg

Beitrag Mi 30. Sep 2015, 09:56

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Um Mitternacht bemerkt die Kinderfrau, wie die Tür aufgeht und die richtige Königin stumm nach dem Kind und dem Reh sieht. Dies wiederholt sich in jeder Nacht. Nach einiger Zeit beginnt Schwesterchen zu sprechen: „Was macht mein Kind? Was macht mein Reh? Nun komme ich noch zweimal und dann nimmermehr.“ Die Kinderfrau meldet es sofort dem König, der sich aber in der nächsten Nacht nicht getraut, seine Gemahlin anzureden. Beim dritten und letzten Mal spricht sie der König endlich an.
Diese Szene wird auf der 25Pf-Marke (MiNr 1549) aus dem Kleinbogen dargestellt.

IMG_20150929_0009.jpg

Beitrag Mi 30. Sep 2015, 10:00

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Das Märchen endet mit der Entlarvung und Verurteilung der Hexe und ihrer Tochter. Die Tochter wird in den Wald geführt, wo sie von wilden Tieren zerrissen wird, die Hexe dagegen erleidet den Feuertod. Erst als sie zu Asche zerfällt, ist Brüderchen erlöst.
Auf der letzten Marke dieser Serie (MiNr 1550) sehen wir, wie die Tochter der Hexe von einem Soldaten weggebracht wird.

IMG_20150929_0010.jpg


Zurück zu Grimms Märchen

cron