Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats November 2016 - Lesen Märchen und Sagen Grimms Märchen KHM 50 - Dornröschen

KHM 50 - Dornröschen

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 20. Feb 2015, 20:20

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Wohlfahrtsmarken 2015 der Deutschen Post AG zeigen Motive zum Märchen Dornröschen. Hier zeige ich den Wert zu 62+30 Cent (MiNr 3132) auf einem gelaufenen Ersttagsbrief mit dem Ersttagssonderstempel Bonn, der das Zitat " Was ist das für ein Ding, das so lustig herum springt" und die Spindel eines Spinnrades zeigt.

D rnröschen_0002.jpg

Beitrag So 22. Feb 2015, 13:24

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier folgt die gleiche Marke mit dem Ersttagssonderstempel Berlin. Dieser zitiert eine andere Textstelle aus dem Märchen: "Es ging aber die Sage von dem schönen schlafenden Dornröschen...".

D rnröschen_0001.jpg

Beitrag Mo 23. Feb 2015, 13:04

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dieser Wert zu 62+30 Cent erschien auch als selbstklebende Variante (MiNr 3136) aus Markenheftchen und Rollen. Für Marken aus dem Heftchen gab es zum Ersttag diesen sogenannten "Erstverwendungsstempel" mit einem Spinnrad im Stempelbild. Die normalen Ersttagssonderstempel durften nicht zur Entwertung dieser selbstklebenden Marken benutzt werden.

D rnröschen_0003.jpg

Beitrag Di 24. Feb 2015, 14:19

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am Ersttag dieser Ausgabe wurde noch ein weiterer "Erstverwendungsstempel" abgegeben, der für selbstklebende Marken aus der sogenannten "Markenbox", also den Marken von einer Rolle. Ob die verklebten Einzelmarken aus der Rolle einer Markenbox oder aus dem Markenheftchen stammen kann man bei den Belegen nicht mehr erkennen.

D rnröschen_0004.jpg

Beitrag Mo 18. Mai 2015, 17:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Nach langem Warten bekommt ein König endlich eine Tochter. Aus Freude darüber lädt er seine Untertanen zu einem Fest, darunter auch zwölf Feen. Die dreizehnte, die aus Mangel an Geschirr nicht zur Taufe der neugeborenen Königstochter eingeladen worden war, belegt das Mädchen mit einem Fluch. Es soll sich an seinem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und daran sterben. Eine der zwölf übrigen Feen wandelt den Todesfluch in einen hundertjährigen Schlaf um, woraufhin der König alle Spindeln im Königreich verbrennen lässt.
Bereits die Wohlfahrtsmarken 1964 zeigten Motive aus Dornröschen. Die Marke zu 10+5 Pf (MiNr 447) zeigt wie die Böse Fee den Fluch ausspricht.

Märch_0012.jpg

Diese Marke gibt es auch als bildgleiche Marke für Berlin (MiNr237).

Märch_0016.jpg

Beitrag Mo 18. Mai 2015, 17:58

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am fünfzehnten Geburtstag des Mädchens erkundet sie ein Turmzimmer. Dort trifft sie eine alte Frau beim Spinnen.
Dies wird auf der Marke zu 15 + 5 Pf dargestellt.

Märch_0013.jpg

Und auch hier die bildgleiche Marke aus der Berliner Serie:

Märch_0017.jpg

Beitrag Mo 18. Mai 2015, 18:04

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Prinzessin will es auch einmal versuchen. Dabei sticht Sie sich mit der Spindel in den Finger. Sie fällt gemeinsam mit dem gesamten Hofstaat in einen tiefen Schlaf.
Die Marke zu 40 + 20 Pf zeigt den Koch der dem Küchenjungen gerade in diesem Moment eine Ohrfeige geben will und in dieser Stellung 100 Jahre verharrt.

Märch_0015.jpg

Die bildgleiche Marke aus Berlin:

Märch_0019.jpg

Beitrag Mo 18. Mai 2015, 18:08

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Das Schloss wird mit einer undurchdringlichen Dornenhecke umringt, aus der nach hundert Jahren Rosen wachsen. Erst dann gelingt es einem Prinzen, in den Turm zu gelangen, wo er die Königstochter wachküsst, woraufhin auch der Schlaf des Hofstaats beendet ist. Dornröschen und der Prinz heiraten.
Auf der Marke zu 20 + 10 Pf ist dargestellt, wie der Prinz Dornröschen im Turm findet.

Märch_0014.jpg

Auch hier die Berliner Marke:

Märch_0018.jpg

Beitrag Mo 22. Jun 2015, 16:25

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hofgeismar ist eine Kleinstadt in Nordhessen an der Märchenstraße. Zur Eröffnung des 55. Hessentages 2015 gab es diesen Sonderstempel mit einer Abbildung von "Dornröschen und Prinz".

Dornröschen.jpg

Beitrag Sa 26. Sep 2015, 14:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus Ungarn kommt diese Marke (MiNr 1643) mit einer Darstellung aus dem Märchen "Dornröschen".

Märchen_0001.jpg

Nächste

Zurück zu Grimms Märchen

cron