Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats November 2016 - Lesen Märchen und Sagen Grimms Märchen KHM 1 - Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

KHM 1 - Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an erster Stelle (KHM 1).
Einer Prinzessin fällt ihre goldene Kugel beim Spiel in den Brunnen, und ein Frosch bietet an, ihr zu helfen. Sie muss ihm dafür versprechen, seine Freundin zu werden und Teller und Bett mit ihm zu teilen.
Der 10+5 Pfennig-Wert der Wohlfahrtsmarken 1966 (MiNr 523) zeigt diese Szene.

Märchen_0018.jpg

Es gibt eine bildgleiche Marke aus Berlin (MiNr 295).

Märchen_0019.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Als sie die Kugel zurück hat, geht sie nach Hause und vergisst den armen Frosch in seinem Brunnen. Doch der Frosch kommt an die Tür des Königsschlosses und auf Drängen ihres Vaters bekennt sie sich widerwillig zu ihrem Versprechen. Sie muss ihren Tisch mit dem Frosch teilen.
Der 20+10 Pfennig-Wert der Wohlfahrtsmarken 1966 (MiNr 524) zeigt diese Szene.

Märchen_0020.jpg

Es gibt eine bildgleiche Marke aus Berlin (MiNr 296).

Märchen_0021.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Als jedoch der Frosch fordert, dass sie ihn mit in ihr Bett nehmen solle, ist ihre Abscheu so groß, dass sie den schleimigen und hässlichen Frosch an die Wand wirft. Im gleichen Augenblick verwandelt sich der Frosch in einen Prinzen. Er war von einer bösen Hexe verwünscht worden.
Der 30+15 Pfennig-Wert der Wohlfahrtsmarken 1966 (MiNr 525) zeigt die Prinzessin mit dem Prinzen.

Märchen_0022.jpg

Es gibt eine bildgleiche Marke aus Berlin (MiNr 297).

Märchen_0023.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Nach dem Willen ihres Vaters führt er die Königstochter als seine Gemahlin in einer Kutsche in sein Königreich. Während der Fahrt springen Heinrich, dem treuen Diener des jungen Königs, aus Freude über die Erlösung seines Herrn mit lautem Krachen die drei eisernen Ketten entzwei, die er (der „eiserne Heinrich“) sich hatte um sein Herz legen lassen, als sein Herr in einen Frosch verwandelt worden war. Sie leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
Der 40+20 Pfennig-Wert der Wohlfahrtsmarken 1966 (MiNr 526) zeigt die Prinzessin mit dem Prinzen und dem Diener während der Fahrt mit der Kutsche.

Märchen_0024.jpg

Es gibt eine bildgleiche Marke aus Berlin (MiNr 298).

Märchen_0025.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Österreich gehört zwar zu den "Marken auf Privatbestellung" wurde aber von der Post selbst in einem Buch mit dem Titel "Ausgewählte Märchen der Gebrüder Grimm" verkauft. Die Marke zeigt den Froschkönig im Brunnen.

Märchen_0008.jpg

Die Marke stammt aus diesem "Block":

Märchen_0010.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Wohlfahrtsmarken 2018 zeigen erneut Motive zum Märchen "Der Froschkönig". Auf der Marke zu 70+30Cent (MiNr 3357) ist der Frosch mit der Goldenen Kugel zu sehen. Hier eine Marke vom Eckrand mit dem EAN-Code:

20180203_0001.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
So sieht ein Zehnerbogen dieser Marke aus:

20180203.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Marke zu 85+40 Cent (MiNr 3358) zeigt den Frosch mit dem goldenen Besteck. Auch hier eine Marke mit EAN-Code:

20180203_0003.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die dritte Marke der Serie mit dem Nennwert 145+55Cent (MiNr 3359) hat das Motiv "Nach dem Mahl".

20180203_0002.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Marke zu 70+30 Cent ist auch als selbstklebende Marke (MiNr 3364) in Rollen und im Markenheftchen erschienen.

20180203_0006.jpg

Nächste

Zurück zu Grimms Märchen

cron