Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats November 2016 - Lesen Märchen und Sagen Grimms Märchen KHM 53 - Schneewittchen, Rezeption Alexander Puschkin

KHM 53 - Schneewittchen, Rezeption Alexander Puschkin

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17401
Das Märchen Schneewittchen steht in den Kinder- und Hausmärchen (= KHM) der Brüder Grimm an Stelle 53.

In der Erstausgabe von 1812 hieß es Sneewittchen (Schneeweißchen) (ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“).

Alexander Puschkin verfasste als literarische Rezeption bereits in den 1820er Jahren ein Märchen in Versform unter dem Titel "Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken", oft auch kurz "Die leblose Prinzessin" genannt.

Diese Version erzählt im Grunde das gesamte Märchen, jedoch mit zahlreichen Unterschieden zur Grimmschen Version:

- Schneewittchen wird nicht als solches bezeichnet, sondern ist eine namenlose Prinzessin.
- Statt zu sieben Zwergen flüchtet sie zu sieben Rittern.
- Dort fehlen die Episoden mit dem geschnürten Mieder und dem vergifteten Kamm.
- Die Ritter gehen auf die Jagd statt in ein Bergwerk.
- Die Ritter würden das Mädchen gerne selbst ehelichen, geben sich aber mit ihrer Freundschaft zufrieden.
- Im Wald soll das Mädchen statt von einem Jäger von einer Kammerfrau getötet werden.
- Der Mordanschlag im Haus der Ritter wird von ihr im Auftrag der Königin als Wiedergutmachung für ihren
Betrug beim ersten Mordauftrag verübt.
- Die Heldin ist mit dem Prinzen, der sie am Ende rettet, bereits aus der Zeit im Königsschloss verlobt.
- Die böse Königin stirbt vor Gram, schon wieder nicht die Schönste zu sein.

Zu diesem Märchen erschien am 27.11.1984 in der DDR ein Kleinbogen mit sechs Werten, MiNr. 2914/9:

ddr 2914 2919.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17401
Auf der Marke zu 20 Pf hält die Zarentochter den vergifteten Apfel in der Hand.

Der waagerechte Zusammendruck der Werte zu 15 Pf sowie zu 20 Pf ergab exakt das für einen Standardbrief ins Ausland gültige Porto in Höhe von 35 Pf.

Die Bundesrepublik Deutschland galt für die DDR-Post als Ausland! Hier zwei in die Bundesrepublik gelaufene Briefe, einmal per Handstempel sowie einmal per Maschinenstempel entwertet:

IMG.jpg
IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17401
Teilweise zeigen die Kleinbogen wie dieses postfrische Exemplar einen nicht durchgezähnten linken Seitenrand:

IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17401
Hier ein mit ESST entwertetes Exemplar, ebenfalls in der Variante mit nicht durchgezähntem linkem Seitenrand:

IMG_0002.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 13
Zwei Ersttagsbriefe zu den Wohlfahrtsmarken "Schneewittchen" vom 10.10.1962 mit Ersttagsstempel

Schneewittchen wird von ihrer verkleideten Stiefmutter dazu überredet einen vergifteten Apfel zu essen. Die 7-Pfennig-Briefmarke hat einen 3-Pfennig Zuschlag (Die Stiefmutter: "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"). Auf der 40-Pfennig-Briefmarke, mit einem 20-Pfennig Zuschlag, wird Schneewittchen vom Prinzen im Glassarg entdeckt.


Schneewitchen 1.jpg



Der Prinz hat Schneewittchen gerettet! Auf der 10-Pfennig-Briefmarke, mit einem 5-Pfennig-Zuschlag, isst und trinkt Schneewittchen mit den glücklichen Zwergen. Auf der 20-Pfennig-Briefmarke, mit einen 10-Pfennig-Zuschlag, nimmt Schneewittchen gerade den vergifteten Apfel in Empfang.


Schneewittchen 2.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Österreich gehört zwar zu den "Marken auf Privatbestellung" wurde aber von der Post selbst in einem Buch mit dem Titel "Ausgewählte Märchen der Gebrüder Grimm" verkauft. Die Marke zeigt die Königin vor ihrem Spiegel.

Märchen_0006.jpg

Die Marke stammt aus diesem "Block":

Märchen_0010.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Ungarn (MiNr 1719) zeigt uns auch Schneewittchen mit den sieben Zwergen.

IMG_20150925_0008.jpg


Beiträge: 17401
Zu Weihnachten 1980 erschienen diese Postwertzeichen zum Thema Schneewittchen, katalogisiert als Grenada MiNr. 1066 bis 1075:

012 (2).jpg
Grenada MiNr. 1066
012 (3).jpg
Grenada MiNr. 1067
012 (4).jpg
Grenada MiNr. 1068
012 (7).jpg
Grenada MiNr. 1069
012 (5).jpg
Grenada MiNr. 1070
012 (6).jpg
Grenada MiNr. 1071
012 (8).jpg
Grenada MiNr. 1072
003 (3).jpg
Grenada MiNr. 1073
003 (2).jpg
Grenada MiNr. 1074
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der von Rüdiger gezeigte Kleinbogen mit dem "Märchen von der toten Zarentochter und den 7 Recken" gibt es in einer selteneren Version auch oben nicht durchgezähnt. Hier zeige ich ein Exemplar mit Ersttagsonderstempel.
Dateianhänge
20230407_0013.jpg


Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Serie "Pro Juventute" 1985 aus der Schweiz gibt es auch eine Marke (MiNr 1305) mit einem Motiv zu "Schneewittchen".

20250130_0022.jpg

Nächste

Zurück zu Grimms Märchen

cron