Switch to full style
Antwort erstellen

KHM 36 - Tischlein, deck dich

Fr 15. Mai 2015, 11:48

"Tischlein deck dich, Esel streck' Dich und Knüppel aus dem Sack" ist ein Märchen aus den den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 36).
Ein Schneider lebt mit seinen drei Söhnen und einer Ziege zusammen, die sie mit ihrer Milch ernährt. Sie wird täglich auf die Weide geführt und darf dort die allerbesten Kräuter fressen. Als der Älteste sie geweidet hat und fragt, ob sie satt sei, antwortet diese: „Ich bin so satt, ich mag kein Blatt: mäh! mäh!“ Als der Vater zu Hause die Ziege fragt, antwortet sie mit einer Lüge: „Wovon sollt ich satt sein? Ich sprang nur über Gräbelein, und fand kein einzig Blättelein: mäh! mäh!“ Der Vater erkennt die Lüge der Ziege nicht und jagt den Ältesten mit der Elle aus dem Haus. Den beiden anderen Söhnen ergeht es an den folgenden Tage genauso.
Auf dieser Marke aus der DDR (MiNr 1236) verjagt der Vater einen seiner Söhne.

Märchen_0027.jpg

Die Marke stammt aus diesem Zusammendruckbogen:

Märchen_0026.jpg

Re: KHM 36 - Tischlein, deck dich

Fr 15. Mai 2015, 11:53

Als der Vater die Ziege selbst ausführt und sie draußen so und zu Haus sanders antwortet, erkennt er, dass er seinen Söhnen Unrecht getan hat, schert der Ziege den Kopf und jagt sie mit der Peitsche fort. Die Söhne gehen bei einem Schreiner, einem Müller und einem Drechsler in die Lehre. Der Älteste erhält am Ende der Lehre einen unscheinbaren kleinen Tisch. Wenn man zu dem sagt „Tischchen, deck dich!“, dann ist er sauber gedeckt und mit herrlichsten Speisen versehen.
Die zweite Marke (MiNr 1237) aus dem Bogen zeigt den Sohn mit dem gedeckten Tisch.

Märchen_0028.jpg

Re: KHM 36 - Tischlein, deck dich

Fr 15. Mai 2015, 11:59

Der Mittlere erhält von seinem Meister einen Esel. wenn man zu dem sagt „Bricklebrit!“, dann fallen vorne und hinten Goldstücke heraus.
Diese Marke (MiNr 1239)aus dem Bogen zeigt den Sohn mit seinem Esel und den ausgespuckten Goldstücken.

Märchen_0030.jpg

Re: KHM 36 - Tischlein, deck dich

Fr 15. Mai 2015, 12:05

Die drei Söhne verzeihen dem Vater schließlich und glauben, dass auch ihr Vater seinen Groll vergisst, sobald sie ihn mit ihrem eigenen Wunderding gewonnen haben. Die beiden älteren werden aber vor ihrer Heimkehr nacheinander vom selben Wirt betrogen, der dem einen ein falsches Tischchen und dem anderen einen anderen Esel unterschiebt.
Auf dieser Marke (MiNr 1238) aus dem Bogen sieht man, wie der Wirt nachts den Tisch austauscht.

Märchen_0029.jpg

Re: KHM 36 - Tischlein, deck dich

Fr 15. Mai 2015, 12:10

Der Jüngste bekommt von seinem Meister einen Knüppel im Sack, der jeden Gegner verdrischt, wenn man sagt „Knüppel, aus dem Sack!“ und erst aufhört, wenn man sagt „Knüppel, in den Sack!“. Damit nimmt er dem Wirt das Tischchen und den Esel wieder ab, als der ihm den Sack stehlen will, von dessen Wert er vorher erzählt hatte.
Dieser Wert (MiNr 12401) aus dem Bogen zeigt, wie der Wirt vom Knüppel verprügelt wird.

Märchen_0031.jpg

Re: KHM 36 - Tischlein, deck dich

Fr 15. Mai 2015, 12:13

Auf der letzten Marke aus dem Bogen der DDR sehen wir die Ankunft des jüngsten Sohnes mit dem Tischlein, dem Esel und dem Knüppel aus dem Sack.

Märchen_0032.jpg

Re: KHM 36 - Tischlein, deck dich

Mo 25. Mai 2015, 13:04

Diese Marke aus Österreich gehört zwar zu den "Marken auf Privatbestellung" wurde aber von der Post selbst in einem Buch mit dem Titel "Ausgewählte Märchen der Gebrüder Grimm" verkauft. Die Marke zeigt den Esel und die ausgespuckten Goldstücke.

Märchen_0005.jpg

Die Marke stammt aus diesem "Block".

Märchen_0001.jpg
Antwort erstellen