Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Januar 2017 - Atom Kernenergie Kernreaktoren Flugzeugträger mit Atomantrieb USS CARL VINSON (CVN-70)

USS CARL VINSON (CVN-70)

Der erste Flugzeugträger mit Atomantrieb war die 1961 in Dienst gestellte "USS Enterprise" mit acht Reaktoren.
Die heutigen US-Träger der Nimitz-Klasse - die größten der Welt - haben noch zwei Meiler.
Frankreich stellte 2001 mit dem Flugzeugträger "Charles de Gaulle" das erste europäische nuklearbetriebene Kriegsschiff offiziell in Dienst, das allerdings mit fortwährenden Technikproblemen zu kämpfen hat.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 2. Jan 2017, 00:44

Beiträge: 17425
Die Flugzeugträger der US Navy haben die Kennung "CV" = Carrier Vessel.

Sofern sie mit Atomkraft angetrieben werden folgt hinter dieser Grundkennung ein "N" für "Nuclear" und es ergibt sich somit die Kennung "CVN".

Bitte nicht verwechseln mit der ebenfalls vorkommenden Kennung "CVA", die bei er US Navy für einige Flugzeugträger einige Jahre lang in Gebrauch war und bei der das "A" nicht etwa für Atom, sondern für "Attack" stand!

Einer dieser Flugzeugträger ist die USS CARL VINSON (CVN-70). Hier ein Bedarfsbrief:

IMG5.jpg
Die USS CARL VINSON (CVN-70) ist ein nukleargetriebener Flugzeugträger der United States Navy und das dritte Schiff der NIMITZ-Klasse. Das nach dem langjährigen Kongressabgeordneten Carl Vinson benannte Schiff wurde zwischen 1975 und 1980 gebaut und 1982 bei der US-Marine in Dienst gestellt. Es befindet sich derzeit im aktiven Dienst.

Absender dieses Briefes war ein Mitglied der Besatzung:

IMG5_0002.jpg
Aufgegeben und entwertet wurde der Brief an Bord des Flugzeugträgers per Maschinenstempel:

IMG5_0001.jpg
Das "FPO" in Absender und Stempel steht übrigens für "Fleet Post Office", das "AP" für "Armed Forces Pacific".

Der Flugzeugträger USS CARL VINSON (CVN-70) befand sich somit am 21.07.1994 im Pazifik!

Am 17.02.1994 verließ die USS CARL VINSON in Richtung Yokosuka, wo sie am 11.03.1994 eintraf. Nach einem Hafenbesuch in Hongkong im März traf der Träger am 16.04.1994 in seinem Operationsgebiet im Persischen Golf ein, wo er als Teil der US-Flotte im Rahmen der Operation Southern Watch die Flugverbotszonen über dem südlichen Irak sicherte. Die Carl Vinson verließ den persischen Golf am 19.06.1994 und kehrte nach Hafenbesuchen in Fremantle, Australien, sowie Hobart, Australien, im Juli via Pearl Harbor am 14.08.1994 nach San Diego zurück.

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Flugzeugträger mit Atomantrieb

cron