Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Januar 2017 - Atom Kernenergie Kernreaktoren Studienzentrum für Kernenergie in Mol (Belgien)

Studienzentrum für Kernenergie in Mol (Belgien)

Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor, Atommeiler, oder Atombrenner ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Das Studienzentrum für Kernenergie ist ein belgisches Kernforschungszentrum in Mol. Es wurde 1952 als Belgisches Nuklearforschungszentrum gegründet. Es gibt fünf Kernreaktoren. Der Baubeginn für den ersten Forschungsreaktor BR-1 war am 1. Januar 1954. Der Reaktor BR-3 war als erster kommerzieller Kernreaktor Belgiens und erster kommerziell Strom erzeugender Druckwasserreaktor Europas von 1962 bis 1987 in Betrieb.Bei den meisten Reaktoren handelt es sich um Forschungsreaktoren. Die Reaktoren BR-1 und BR-2 sind noch in Betrieb, der Reaktor VENUS ist temporär abgeschaltet und der BR-02 ist stillgelegt.
Auf dieser Marke (MiNr 1255) aus dem Jahre 1961 ist der Kernreaktor BR 2 zu sehen. Der Baubeginn für den leichtwassergekühlten Reaktor mit einer thermischen Leistung von 100 MW war am 1. Januar 1958. Er konnte am 29. Juni 1961 in Betrieb gehen.

20170101.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Der dritte Reaktor war ein Prototyp-Druckwasserreaktor mit einer thermischen Leistung von 40,9 MW und elektrischer Leistung von netto 10 MW, brutto 12 MW. Baubeginn war am 1. November 1957. Der Reaktor BR-3 wurde im August 1962 zum ersten Mal kritisch. Im Oktober 1962 wurde er erstmals mit dem Stromnetz synchronisiert und ging noch am selben Tag in den kommerziellen Leistungsbetrieb. Am 30. Juni 1987 wurde das Kraftwerk endgültig stillgelegt.
Diese Marke aus Belgien (MiNr 1257) zeigt den Reaktor BR-3

20170101_0002.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Belgien aus der gleichen Serie (MiNr 1256) zeigt dien Hauptarbeitsbühne im Kernreaktor BR 3.

20170101_0001.jpg


Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
FDC mit den drei gezeigten Marken und dem Ersttagsonderstempel aus Brüssel.

20200217_0015.jpg


Zurück zu Kernreaktoren

cron