Das Studienzentrum für Kernenergie ist ein belgisches Kernforschungszentrum in Mol. Es wurde 1952 als Belgisches Nuklearforschungszentrum gegründet. Es gibt fünf Kernreaktoren. Der Baubeginn für den ersten Forschungsreaktor BR-1 war am 1. Januar 1954. Der Reaktor BR-3 war als erster kommerzieller Kernreaktor Belgiens und erster kommerziell Strom erzeugender Druckwasserreaktor Europas von 1962 bis 1987 in Betrieb.Bei den meisten Reaktoren handelt es sich um Forschungsreaktoren. Die Reaktoren BR-1 und BR-2 sind noch in Betrieb, der Reaktor VENUS ist temporär abgeschaltet und der BR-02 ist stillgelegt.
Auf dieser Marke (MiNr 1255) aus dem Jahre 1961 ist der Kernreaktor BR 2 zu sehen. Der Baubeginn für den leichtwassergekühlten Reaktor mit einer thermischen Leistung von 100 MW war am 1. Januar 1958. Er konnte am 29. Juni 1961 in Betrieb gehen.