Switch to full style
Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor, Atommeiler, oder Atombrenner ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.
Antwort erstellen

Kernreaktor - Grundlagen

So 1. Jan 2017, 15:38

Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor, Atommeiler, oder Atombrenner ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Weltweit verbreitet sind Leistungsreaktoren, das heißt Kernreaktoranlagen, die durch die Spaltung von Uran oder Plutonium zunächst Wärme und daraus meist elektrische Energie gewinnen. Dagegen dienen Forschungsreaktoren zur Erzeugung von freien Neutronen, etwa für Zwecke der Materialforschung oder zur Herstellung von bestimmten radioaktiven Nukliden zu medizinischen oder anderen Zwecken.

Ein Kernkraftwerk hat oft mehrere Reaktoren. Hier werden die beiden Begriffe oft ungenau verwendet. Zum Beispiel ist mit der Aussage „in Deutschland liefen bis zum Atomausstieg 17 Kernkraftwerke“ gemeint, dass 17 Kernreaktoren an deutlich weniger Standorten liefen. So etwa bestand das Kernkraftwerk Gundremmingen ursprünglich aus drei Reaktorblöcken; jeder Block besteht aus einem Reaktor mit Dampferzeuger und einem Turbosatz.

Die meisten Kernreaktoren sind ortsfeste Anlagen.

In der Atom-Euphorie der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre kam der Gedanke an atomgetriebene Straßenfahrzeuge, Flugzeuge oder Raumschiffe auf.

Inzwischen gibt es einige Kernreaktoren in U-Booten, Überwasserschiffen und Raumflugkörpern. Beispielsweise

- haben die USA zehn und Frankreich einen Flugzeugträger mit Atomantrieb,
- haben sechs Atommächte atomgetriebene U-Boote,
- gab es 2011 zehn Atomeisbrecher und vier atombetriebene Frachter.

Re: Kernreaktor - Grundlagen

So 1. Jan 2017, 15:42

Diese Marke der Deutschen Bundespost, MiNr. 441, zeigt uns eine schematische Darstellung eines Kernreaktors:

Stamps_of_Germany_(BRD)_1964,_MiNr_441.jpg
Hier zum direkten Vergleich ein Blick auf den Unterrichtsreaktor „CROCUS“ des EPFL in der Schweiz:

Crocus-p1020491.jpg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernreaktor

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Kernreaktor - Grundlagen

Di 17. Jan 2017, 21:21

Auf dieser Marke aus den USA (MiNr 1587) zur Weltausstellung in Knoxville wird ebenfalls eine schematische Darstellung eines Brutreaktors gezeigt.

20170117_0004.jpg

Re: Kernreaktor - Grundlagen

Di 17. Jan 2017, 21:24

Die Marke ist zusammen mit drei weiteren Marken dieser Ausgabe in Viererblockanordnung zusammenhängend gedruckt worden. Hier ein Viererblock vom Bogenrand mit Randvermerken.

20170117_0003.jpg
Antwort erstellen