Die "Heinzelmännchen" waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Da sie dabei jedoch beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer geringen Größe zeigen auch typische Attribute, wie die Zipfelmütze und ihr Fleiß, dass die Heinzelmännchen zur Gruppe der Kobolde, Wichtel und Zwerge gehören.
In der Serie "Sagenhaftes Deutschland" ist eine Marke (MiNr 3631) mit der Darstellung "Schneidersfrau überrascht die Heinzelmännchen bei der Arbeit" erschienen.
Hier zeige ich ein Eckrandstück mit EAN-Codierung.