Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Januar 2017 - Atom Klassifizierung Eisen

Eisen

Elemente
Isotope
Nuklide

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 15. Jan 2017, 17:45

Beiträge: 17406
Zuleitungspost, aufgegeben am 14.08.1958 in "WASSERBILLIG" in Luxemburg, befördert am 18.08.1958 auf dem Flug Budapest - Brüssel:

IMG5_0002.jpg
Bei diesem Beleg wurde rückseitig mit zwei Tagesstempeln des Ausstellungspostamtes vom 20.08.1958 sowie 25.08.1958 die Einhaltung der vom Absender gewünschten Lagerfrist von 5 Tagen dokumentiert. Am 29.08.1958 kam der Beleg dann in "MAUREN" in Liechtenstein an:

IMG5_0003.jpg
Eine Frankatur aus Luxemburg in Kombination mit einem Tagesstempel von Liechtenstein bekommt man auf einem Beleg nicht allzu häufig zu sehen!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 17. Jan 2017, 00:04

Beiträge: 17406
Zuleitungspost aus Rumänien, befördert am 14.10.1958 auf dem Flug Budapest - Brüssel:

IMG5_0001.jpg
Weder Ankunftsstempel noch Lagerfriststempel wurden auf diesem Beleg in Brüssel abgeschlagen. Der Beleg ging aber zurück an den Absender in "METTLACH(SAAR)":

IMG5_0002 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 31. Jan 2025, 10:46

Beiträge: 17406
Die Legende erzählt, dass die Menschen einst einen Wassermann fingen, der am Leopoldsteiner See nahe der heutigen Stadt Eisenerz lebte. Sie glaubten, er besäße große Schätze. Für seine Freilassung versprach der Gefangene ihnen „Gold für zehn Jahrʼ, Silber für hundert Jahrʼ oder Eisen für immerdar.“ Die Eisenerzer wählten das Eisen, und seitdem wird am Erzberg Eisen abgebaut – die charakteristischen Etagen auf dem Berg zeugen von der Erzgewinnung im Tagebau. Die Karstquelle, in der der Wassermann schließlich verschwunden sein soll, wird Wassermannsloch oder Schwarze Lacke genannt.

Headerbild SM_Mai RZ Eisenerz 1440x810.jpg
004.jpg
003.jpg
Quellenangabe: https://www.post.at/p/z/sondermarke-mai ... wassermann

Vorherige

Zurück zu Klassifizierung