Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats November 2016 - Lesen Kinderbücher Kinderbücher - Max und Moritz

Kinderbücher - Max und Moritz

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 12. Aug 2014, 22:11

Beiträge: 2537
Seesen machte wochenlang mit einem Maschinenstempeleinsatz Werbung für die Stadt und den Wilhelm-Busch-Stadtteil Mechtshausen.
seese1982_wilhemBusch-stadtteil-1.jpg
seese1982_wilhemBusch-stadtteil-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 22. Mär 2015, 14:37

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Hier noch einmal die Marke "Lebenslanges Lernen" (MiNr 2209) und der bereits gezeigte ESST jeweils mit dem Lehrer Lämpel passend zum vierten Streich, jetzt aber auf einem gelaufenen Ersttagsbrief von 21 bis 50 g.

Mehrfachfrankatur_0083.jpg

Beitrag Di 24. Mär 2015, 13:50

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus Hannover vom 22.3.2015 zum Jubiläum "150 Jahre Erstveröffentlichung der Bildergeschichte Max und Moritz"

maumo.jpg

Beitrag Mo 30. Mär 2015, 15:46

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Zum Jubiläum "150 Jahre Max und Moritz" erscheint am 2.4.2015 bei der Deutschen Post AG eine Sondermarke zu 62 Cent (MiNr 3146) mit einem Bild aus dem dritten Streich, wie es bereits in vorhergehenden Beiträgen auf dem Sonderstempel aus Wiedensahl und auf der Bildpostkarte von 1990 zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde zu sehen war.

MaxundMo_0002.jpg


Und hier der komplette 10er-Bogen:

MaxundMo_0003.jpg

Beitrag Di 14. Apr 2015, 15:34

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Im Ersttagsonderstempel Bonn wird ein Detail des Markenbildes gezeigt: Max und Moritz, die sich hinter dem Busch freuen.

MaxundMo_0004.jpg

Beitrag Do 16. Apr 2015, 10:25

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Der Ersttagstempel Berlin zeigt den Schneidermeister Böck passend zu dem Vers:
"Schnelle springt er mit der Elle
Über seines Hauses Schwelle".

MaxundMo_0001.jpg

Beitrag Fr 14. Aug 2015, 20:23

Beiträge: 17406
Hier ein Bedarfsbrief mit einer EF eines Eckrand 2:

IMG.jpg
Der Tagesstempel wurde dabei passend zum Markenmotiv abgeschlagen!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 14. Aug 2015, 20:28

Beiträge: 320
Rüdiger hat geschrieben:
Hier ein Bedarfsbrief mit einer EF eines Eckrand 2:

IMG.jpg
Der Tagesstempel wurde dabei passend zum Markenmotiv abgeschlagen!

Liebe Grüße
Rüdiger



Hallo Rüdiger,

Bedarfsbrief mit einer EF - bis hier kann ich noch folgen. Ein Eckrand 2 ist wahrscheinlich ein Fachbegriff. :?:
Hätte so wie bei früheren 50er oder 100er Bogen von Eckrand rechts oben oder Ecke links unten gesprochen u. geschrieben.

Für mich als "Laien" bitte mal näher erklären. Kann ja sein, dass weil es sich um einen 10er Bogen handelt, die Fachwelt einen
anderen besseren Begriff parat hat? :!:

Gruß
LR/07/576/GL

Beitrag Fr 14. Aug 2015, 21:17

Beiträge: 17406
Hallo LR/07/576/GL,

für die Eckrandstücke der Bogenmarken hat sich, unabhängig von der Bogengröße, folgende Bezeichnung etabliert:

Eckrand links oben = "Eckrand 1"
Eckrand rechts oben = "Eckrand 2"
Eckrand links unten = "Eckrand 3"
Eckrand rechts unten = "Eckrand 4"

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 23. Sep 2015, 12:24

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Sonderstempel vom 19.9.2015 aus Herford zum Weltkindertag mit einer Abbildung aus dem dritten Streich von Max und Moritz (Max und Moritz gar nicht träge, Sägen heimlich mit der Säge, Ritzeratze! voller Tücke, In die Brücke eine Lücke), passend zur Marke "150 Jahre Max und Moritz" (MiNr 3146).

MuM_0002.jpg

MuM_0001.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Kinderbücher

cron