So 4. Sep 2016, 20:53
So 4. Sep 2016, 20:58
So 4. Sep 2016, 21:11
So 4. Sep 2016, 21:44
Bernd HL hat geschrieben:Der erste Beleg hat als Frankatur eine Posthorn-Marke zu 20 Pf nebst einer Notopfer-Marke, abgestempelt am 4.2.53 in Düsseldorf. Mit Blaustift wurde eine "30" über die Anschrift geschrieben, dazu ein roter Kastenstempel Nachgebühr - b (was auch immer das - b heissen soll). Meine Vermutung hierzu ist, dass der Brief schwerer als 20 Gramm war und somit statt 20 ganze 40 Pf gekostet hätte und die fehlenden 20 Pf mit 10 Pf "Strafgebühr" somit eingezogen wurden.
So 4. Sep 2016, 21:50
Bernd HL hat geschrieben:Der 2. Beleg hat als Frankatur einen senkrechten 4-er-Streifen Posthorn 10 Pf, gestempelt am 28.11.51 in Frankfurt am Main 2. Somit ist klar, dass der mehr als 20 Gramm gewogen hat und für einen Normalbrief richtig frankiert ist. Nur leider hat der Absender links oben den Vermerk "Luftpost" angebracht. Und genau die Luftpostgebühr von 5 Pf fehlt hier, so dass die 5 Pf mit weiteren 10 Pf Bearbeitungsgebühr mit Blaustift über der Anschrift vermerkt wurden und ein roter Kastenstempel Nachgebühr abgeschlagen wurde.
So 4. Sep 2016, 22:03
Bernd HL hat geschrieben:Der letzte Beleg hat es etwas in sich: Eine Postkarte mit einer 10 Pf-Frankatur, abgestempelt am 13.8.53 in Saarburg Bz. Trier. Diese Karte sollte nach Saarbrücken und bekam einen roten Kastenstempel Nachgebühr sowie eine mit Blaustift versehene 16. Dazu ist oben nochein blauer "T"-Vermerk mit einer in Bleistift geschriebenen 96. Frage: Was soll das?
Erster Lösungsversuch: Saarbrücken war seinerzeit "Ausland". Das Saarland wurde ja bekanntlich erst 1957 der Bundesrepublik eingegliedert und es musste somit als Auslandsporto 20 Pf frankiert werden. Nicht dass es hier wegen dem Absendeort zu Missverständnissen kommt: Saarburg ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz und liegt im westlichen Teil des Naturparks Saar-Hunsrück am Ufer der Saar sowie an der Mündung des Leukbaches. Quelle:Wikipedia.
Aber dann verliessen sie mich, wieso die blaue 16??? Hätte da nicht 20 stehen müssen? 10 Pf für fehlendes Porto und 10 Pf als Gebühr? Wenn da jemand eine Erklärung für mich hat, wäre ich für eine kurze Erläuterung dankbar.
Beste Grüsse
Bernd
Di 6. Sep 2016, 21:06
Rüdiger hat geschrieben:
PS:
Eigentlich schade, dass Du nicht noch 100 weitere solche interessante Belege mit Nachgebühr besitzt, die wir hier deuten könnten.
Sa 10. Sep 2016, 21:00
So 11. Sep 2016, 11:43
So 11. Sep 2016, 11:58