Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Antike Faustkampf

Faustkampf

Der Ursprung der Olympischen Spiele der Antike liegt vermutlich im 2. Jahrtausend v. Chr.
Die Siegerlisten reichen bis ins Jahr 776 v. Chr. zurück und wurden im 4. Jahrhundert v. Chr. rekonstruiert.
Die Zählung nach Olympiaden war ein Zeitmaß im gesamten antiken Griechenland. „Olympiade“ ist somit – entgegen einem heute weit verbreiteten Irrtum – nicht synonym mit „Olympische Spiele“, sondern bezeichnet den Zeitraum von vier Jahren, der mit den Spielen beginnt.
Die Olympischen Spiele, benannt nach ihrem Austragungsort Olympia im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes, waren Teil eines Zyklus, der drei weitere Panhellenische Spiele umfasste:
Die Pythischen Spiele in Delphi, die Nemeischen Spiele in Nemea und die Isthmischen Spiele auf dem Isthmus von Korinth.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 8. Dez 2017, 10:44

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Der Faustkampf ist ein Kampf, bei welchem sich zwei Kontrahenten mit den Fäusten bekämpfen. Der Begriff Faustkampf wird oft benutzt, um den antiken Faustkampf vom modernen Faustkampf, dem Boxen, abzugrenzen. Der Faustkampf war erstmals im Jahre 688 v. Chr. Disziplin bei den 23. Olympischen Spielen des Altertums.
In Gabun ist zu den Olympischen Sommerspielen 1972 eine Marke (MiNr 472) mit der Abbildung einer Statue eines antiken Faustkämpfers erschienen.

20171207_0005.jpg

Beitrag Fr 8. Dez 2017, 10:46

Beiträge: 52668
Wohnort: Trier
Diese Marke ist auch mir zwei anderen Marken zusammen als Block (MiNr Block 25) erschienen.

20171207_0011.jpg


Zurück zu Olympische Spiele der Antike