Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 fand vom 11.07.1966 bis zum 30.07.1966 in erstmals England als dem „Mutterland des Fußballs“ statt.
Bei dieser Weltmeisterschaft fiel im Endspiel zwischen England und Deutschland im Wembley-Stadion in London am 30.07.1966 das sogenannte "Wembley-Tor" – eines der umstrittensten und gleichzeitig berühmtesten Tore der WM-Geschichte.
Das Finale der WM 1966 zwischen England und der Bundesrepublik Deutschland begann furios.
Bereits nach 20 Minuten stand es durch Tore von Helmut Haller (12.) und Geoff Hurst (18.) 1:1.
Zwölf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnten die Engländer durch Martin Peters in Führung gehen, doch dem deutschen Verteidiger Wolfgang Weber gelang in der Nachspielzeit mit seinem ersten Länderspieltor noch der Ausgleich.
In der 101. Minute fiel das legendäre Wembley-Tor.
Hurst schoss den Ball an die Unterkante der Latte, der von dort senkrecht nach unten prallte, bevor er von Weber ins Toraus geköpft wurde.
Der Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst entschied nach Rücksprache mit Linienrichter Tofiq Bəhramov auf Tor.
Hurst erhöhte in der Schlussminute der zweiten Halbzeit der Verlängerung noch auf 4:2.
Obwohl dieser Treffer unter normalen Umständen irregulär wäre, da sich bereits Zuschauer auf dem Spielfeld befanden, blieb das Endergebnis bei 4:2 nach Verlängerung.
England war damit zum ersten und bislang einzigen Mal Fußball-Weltmeister.
Dieses Video fasst das Finale in knapp 10 Minuten zusammen, dabei fällt das Wembley-Tor nach 6:37 Minuten Laufzeit des Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=k3OcemoSsvgDiese Postkarte dokumentiert dieses denkwürdige Ereignis mit einem Sonderstempel "WEMBLEY":
Liebe Grüße
Rüdiger