Diesen Beleg habe ich gestern beim Vereinstauschtag in Aachen für 1 € aus einer Grabbelkiste befreit:
Der an eine Firma Richard Henne in Holzminden an der Weser adressierte Beleg wurde mit einer MiF in Argentinien frankiert und am 04.01.1936 in Buenos Aires aufgegeben.
Von der Auswahl der Postwertzeichen für die Mischfrankatur her dokumentiert dieser Beleg das Thema "Rindersteaks aus Argentinien" nahezu perfekt.
So richtig spannend wird der Beleg jedoch, sofern man sich den Luftpostumschlag auch einmal von der Rückseite her anschaut:
Dort findet sich mittig eingedruckt das damalige Logo der Fluggesellschaft AIR FRANCE, das ein geflügeltes Seepferdchen darstellt. Vorderseitig paßt dazu der eingedruckte Schriftzug "VIA AEREA - AIR FRANCE", den man beim ersten Anschauen dieses Beleges überhaupt nicht bemerkt!
Ein fünfzeiliger Stempel weist darauf hin, dass die Air France ab dem 05.01.1936 wöchentlich die Flugroute von Buenos Aires nach Europa bediente. Dieser Beleg wurde also auf dem Erstflug auf dieser neu eingerichteten Route befördert.
Langstreckenflüge über solche Distanzen konnten im Jahre 1936 meines Wissens technisch gesehen ausschließlich mit Flugbooten durchgeführt werden, weshalb ich diesen Beleg einmal hier unter dem Thema "Flugboote" einsortiert habe.
Vielleicht bekommen wir den Typ des damals zum Einsatz gekommenen Fluggerätes ja noch heraus!???
Liebe Grüße
Rüdiger