Switch to full style
Antwort erstellen

BOEING 314

Mi 22. Jan 2014, 00:07

Die BOEING 314 war ein 1938 bis 1941 in 12 Exemplaren für Pan Am produziertes Flugboot für den Langstreckeneinsatz.

Die Maschine mit der Kennung NC-18603, "Yankee Clipper" genannt, führte am 20.05.1939 den ersten Postflug von den USA über den Atlantik nach Lissabon und Marseilles durch:

Boeing_314_Yankee_Clipper_1939.jpg
An dieses Ereignis erinnert dieser Beleg vom 10.11.1966, der sich auf der 150 000. Atlantiküberquerung "per Clippers" an Bord befand:

IMG_0002 - Kopie.jpg
IMG_0003 - Kopie.jpg
In Anlehung an die ersten zwölf Flugboote wurden später sämtliche viermotorigen Langstreckenflugzeuge der Pan Am als "Clipper" bezeichnet und so kam diese ungeheure Zahl an Transatlantikflügen "per Clippers" zustande!

Liebe Grüße
Rüdiger

BOEING B314 YANKEE CLIPPER

So 8. Feb 2015, 17:06

Dieser Beleg dokumentiert den Erstflug einer BOEING 314 CLIPPER über die nördliche Transatlantikroute:

IMG_0006.jpg
Dieser Erstflug begann in New York um 8.21 Uhr am 24.06.1939 und erreichte um 15.40 Uhr an diesem Nachmittag Shediac in New Brunswick, Canada.

Die nächste Landung war in Botwood in Newfoundland geplant, jedoch verhinderte in Shediac vorherrschender Nebel, dass die BOEING B314 Yankee Clipper direkt weiterfliegen konnte.

Der Weiterflug erfolgte dann um 12.49 Uhr am 27.06.1939 und die Ankunft in Botwood war um 19.25 Uhr.

Der Clipper verlies Botwood um 20.51 Uhr und kam in Foynes, Irland, am 28.06.1939 um 13 Uhr an.

Von dort flog der Clipper um 16.04 Uhr weiter und kam um 19:30 Uhr in Southampton an.

Dieser Beleg wurde in Irland ausgeladen, erhielt am 28.06.1939 einen Ankunftsstempel BAILE ÁTHA CLIATH = Dublin und erhielt rückseitig in Irland einen weiteren, diesen Erstflug dokumentierenden Cachetstempel:

IMG_0007.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: BOEING 314

So 8. Feb 2015, 20:03

Und hier der passende Beleg vom Rückflug über den Atlantik:

IMG_0006 - Kopie.jpg
IMG_0007 - Kopie.jpg
Der am 30.06.1939 in BAILE ÁTHA CLIATH = Dublin aufgegebene Beleg kam bereits am 01.07.1939 um 22 Uhr in New York an!

Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen