Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats April 2016 - Leuchttürme Leuchttürme in Europa Leuchttürme auf Marken aus Europa

Leuchttürme auf Marken aus Europa

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 14. Apr 2014, 09:02

Beiträge: 2537
Immer wieder überraschen die Gestaltungsvarianten zum Thema Leuchtturm.
gb_leuchtturm_26c.jpg


Hier: Großbritannien.

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mo 14. Apr 2014, 09:06

Beiträge: 2537
Auch Island brachte Markenheftchen mit Leuchtturm-Motivmarken heraus.

Hier eines davon.
island_leuchtturm2.jpg
island_leuchtturm2-1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mo 14. Apr 2014, 09:07

Beiträge: 2537
Und hier ein anderes.
island_leuchtturm3.jpg
island_leuchtturm3-1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 17. Apr 2014, 21:27

Beiträge: 2537
Eine Ausgabe mit 4 Leuchttürmen gab die polnische Post als Zusammendruckbogen heraus.
polen-leuchtturmausgabe.jpg


Motiv postfrisch.
polen-leuchtturmmarke1.jpg


Motiv gestempelt.
polen-leuchtturmmarke1a.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 17. Apr 2014, 21:31

Beiträge: 2537
Der Zusammendruck nochmals zur Orientierung.
polen-leuchtturmausgabe.jpg


Hier ein weiteres der 4 Motive.
Postfrisch.
polen-leuchtturmmarke2.jpg


Und gestempelt.
polen-leuchtturmmarke2a.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 17. Apr 2014, 21:35

Beiträge: 2537
Als Orientierungshilfe der Zusammendruck noch einmal.
polen-leuchtturmausgabe.jpg


Ein weiteres Motiv des Zusammendrucks.
Postfrisch.
polen-leuchtturmmarke3.jpg


Gestempelt.
polen-leuchtturmmarke3a.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 17. Apr 2014, 21:37

Beiträge: 2537
Auch hier der Zsammendruck noch einmal zum Orientieren.
polen-leuchtturmausgabe.jpg


Motiv 4 des Zusammendrucks.
Postfrisch.
polen-leuchtturmmarke4.jpg


Und gestempelt.
polen-leuchtturmmarke4a.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Im Jahr 2003 brachte die finnische Post eine kleine Serie mit Leuchtturm-Motiven heraus. Die Wertstufe ist immer "Klasse 1".

Hier die Marke die den Leuchtturm auf Bengtskär zeigt.
Finnland 2003 Leuchttürme Bengtskär -2.jpg


"Bengtskär [ˈbɛŋtʃæːr] ist die südlichste bewohnte finnische Insel. Sie liegt in der Ostsee am Eingang zum Finnischen Meerbusen, etwa 25 km südwestlich von Hanko, 200 km von Helsinki und 100 km südöstlich von Turku im schwedischsprachigen Teil Finnlands. Daher hat auch der Name seinen Ursprung. Bengt ist ein schwedischer Männername, skär bedeutet schwedisch eine kleine Felseninsel (Schäre).
Leuchtturm auf Bengtskär

Der Leuchtturm Bengtskär ist mit 46 m Höhe[1] der höchste Leuchtturm in den Nordischen Ländern. Der Leuchtturm hat eine Feuerhöhe von 51 m ü. Das Haus beherbergt im Sommer ein kleines Hotel.", soweit der Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Bengtsk%C3%A4r

Und gern auch ein Foto aus dem Fundus der Wikipedia Commons.
1024px-Bengtskar_lighthouse.JPG


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Finnlands Küsten könnten ohne Leuchttürme auskommen. Die Schifffahrt natürlich nicht. Diese Marke aus dem Jahr 2003 zeigt den Leuchtturm auf Söderskär.
Finnland 2003 Leuchttürme Söderskär -6.jpg


"Söderskär [ˈsøːdərʃæːr] ist der Name einer der äußeren Porvoo-Inseln an der Südküste Finnlands, etwa 15 Seemeilen von Helsinki entfernt.

Bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts soll auf der Insel der erste hölzerne Leuchtturm errichtet worden sein. Der heutige Leuchtturm wurde 1862 gebaut. Die Spitze des Leuchtturms liegt 40 Meter über Wasser. Die Insel ist per Boot von Helsinki aus zu besichtigen und wird in etwa 3,5 Stunden erreicht.[1]", viel mehr bietet uns die deutsche Wikipedia-Gemeinde leider nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B6dersk%C3%A4r" target="_blank" target="_blank

Vielleicht genügt aber auch dieses eine Foto (Quelle: Wikipedia Commons) um uns an diese finnische Leuchtturmküste zu entführen.
1024px-Soderskar-overview.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Den Leuchtturm der Insel Davaar/Schottland bringt uns dieser Block mit seinen Blockmarken näher.
Davaar Island 1964 leuchtturm 5.jpg


"Auf dem Eiland wurde 1854 ein Leuchtturm von David und Thomas Stevenson errichtet. 1983 wurde der Leuchtturm modernisiert und arbeitet seither vollautomatisch.", so viel diese Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Davaar

Ein Foto aus dem schier unerschöpflichen Fundus der Wikipedia Commons zum Thema "Leuchtturm der Insel Davaar".
1280px-Davaar_Island_and_Lighthouse.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Nächste

Zurück zu Leuchttürme in Europa

cron