Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Landfahrzeuge Landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge Rübenrodelader KS-6

Rübenrodelader KS-6

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 6. Apr 2021, 17:16

Beiträge: 17395
DDR MiNr. 1974 zeigt einen Rübenrodelader KS-6, hier ein senkrechter Zweierstreifen aus der linken oberen Bogenecke mit Reihenwertangabe "M 2,50":

002 (2).jpg


Selbstfahrender Rübenrodelader KS-6

Die selbstfahrende Erntemaschine KS-6 ist eine Schlüs­selmaschine im System der industriemäßigen Rüben­produktion.

Sie wurde gemeinsam vom VEB WEIMAR­KOMBINAT, DDR, und vom Forschungsinstitut Ukr­NIISCHOM, UdSSR, entwickelt und erprobt.

Gemein­same Produktion:
Betriebe des VEB WEIMAR-KOMBI­NAT und Kombine-Werk Ternopol (UdSSR); die Hydraulikausrüstung kommt aus der Volksrepublik Bulgarien.

Dieser sechsreihige Rübenrodelader wird eingesetzt, nachdem die Fläche frei vom Rübenblatt ist.

Eine auto­matische Lenkvorrichtung tastet während des Fahrens die Reihen ab und führt den KS-6 entlang der Reihen.

Sechs Roderadpaare an der Frontseite der Maschine heben drehend die Rüben nahezu senkrecht aus dem Boden. In der Siebwalzeneinrichtung wird das Erntegut von anhaftender Erde befreit, werden Beimengungen abgesiebt. Die Rüben gelangen danach auf eine Über­gabewalze und den nachgeschalteten Steilförderer. Bei harten, trockenen Böden können die Rüben über eine Zusatzreinigung geleitet werden. Zum Wechseln eines beladenen Transportfahrzeuges werden Austrageband, Abgabeförderer und Zusatz­reinigung kurzzeitig stillgesetzt, bis der fliegende Fahr­zeugwechsel vollzogen ist. Die inzwischen gerodeten Rüben werden in einem Bunker gesammelt, der beim Beladen des neuen Transportfahrzeuges wieder ent­leert wird.

Der Rodelader KS-6 ist mit einem sowjetischen Diesel­motor SMD-64 von 150 PS ausgerüstet. Ober einen Doppelkeilriemen-Variator wird die Fahrgeschwindig­keit stufenlos geregelt. Bei Arbeitsgeschwindigkeiten um 7 km/h sind Transportfahrzeuge von mindestens 8 t Nutzmasse erforderlich. Zum Transport auf den feld­nahen Umschlagplatz benötigt man drei Traktorzüge mit je einem Kippanhänger mit Bordwanderhöhung oder entsprechend großvolumige andere Anhänger. Statt dessen lassen sich auch drei LKW, ebenfalls mit Kippanhänger und Bordwanderhöhung, verwenden.

Verglichen mit den bisherigen, von Traktoren gezogenen dreireihigen Rübenerntemaschinen erreicht der Rode­lader KS-6 durch doppelte Arbeitsbreite und doppelte Arbeitsgeschwindigkeit die drei- bis vierfache Leistung.

Der KS-6 ist auch bei hoher Bodenfeuchte einsatzfähig. Seine Betriebssicherheit, die weitgehende Wartungs­freiheit und eine zweckmäßige Beleuchtungseinrichtung prädestiniert ihn für den mehrschichtigen Einsatz.

Eine automatische Störstellenanzeige kontrolliert alle wich­tigen Funktionen; eventuelle Unregelmäßigkeiten wer­den sofort optisch und akustisch signalisiert.

Technische Daten:

Länge/Breite/Höhe: 7500 mm/3350 mm/4000 mm
Masse: 8500 kg
Arbeitsbreite: 270 cm (6 Reihen im 45-cm-Abstand)
Arbeitsgeschwindigkeit: bis zu 8 km/h
Motorleistung: 150 PS

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge

cron