Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Antike Römer Römer in der Schweiz

Römer in der Schweiz

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 17. Sep 2022, 17:40

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Martigny ist liegt im französischsprachigen Unterwallis in der Rhoneebene am Unterlauf der Dranse, die nördlich der Stadt in die Rhone mündet. In römischer Zeit, hieß der Ort offiziell Forum Claudii Augusti oder Forum Claudii Vallensium.
Bei Ausgrabungen hier in Forum Claudii Vallensium, dem heutigen Martigny, wurde am 30. Januar 1939 bei Ausgrabungen eine Statue entdeckt.
Nach einer Postinfo wurde die Marmorstatue "Venus von Octodurus" am 30. Januar 1939 bei Ausgrabungen in Forum Claudii Vallensium, dem heutigen Martigny, entdeckt.
In einer Serie "Gallo-römische Kunstwerke" ist in der Schweiz eine Marke (MiNr 1605) eine Marke mit der "Venus von Octodurus" erschienen.

20220916_0020a.jpg

Beitrag Sa 17. Sep 2022, 18:40

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
FDC der Schweizer Post mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel aus Martigny.

20220916_0020.jpg

Beitrag So 18. Sep 2022, 20:19

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die römische Kolonie Augusta Raurica (lateinisch Colonia Augusta Rauricorum "Stadt des Augustus im Land der Rauriker") liegt rund zehn Kilometer östlich von Basel in der Schweiz am Südufer des Rheins.
In der Serie "Gallo-römische Kunstwerke" ist in der Schweiz eine Marke (MiNr 1606) mit einer Bronzebüste "Gott Bacchus" erschienen. Aus der Markeninschrift lässt sich ableiten, dass diese Büste aus Augusta Raurica stammt.

20220916_0021a.jpg

Beitrag So 18. Sep 2022, 20:20

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
FDC der Schweizer Post mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel aus Martigny.

20220916_0021.jpg

Beitrag Di 20. Sep 2022, 14:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Iuliomagus, auch Juliomagus genannt, war eine römische Stadt in der Provinz Germania superior nahe der heutigen Ortschaft Schleitheim. Sie liegt durch die Wutach getrennt gegenüber Stühlingen, im Kanton Schaffhausen, Schweiz, nördlich des heutigen Hochrhein.
In der Serie "Gallo-römische Kunstwerke" ist in der Schweiz eine Marke (MiNr 1607) mit einer Scherbe einer Keramikschüssel mit der Darstellung der "Göttin Victoria" erschienen. Aus der Markeninschrift lässt sich ableiten, dass diese Scherbe aus Juliomagus stammt.

20220916_0022a.jpg

Beitrag Di 20. Sep 2022, 14:03

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
FDC der Schweizer Post mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel aus Martigny.

20220916_0022.jpg

Beitrag Mi 21. Sep 2022, 11:15

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aventicum war der Hauptort der römischen Civitas Helvetiorum im Schweizer Mittelland und politisches, religiöses und wirtschaftliches Zentrum der Helvetier. Die römische Stadt befand sich an der Stelle des heutigen Avenches. Es war zu seiner Blütezeit im 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus die größte Stadt auf Schweizer Boden und zählte zeitweise mehr als 20'000 Einwohner. Fundstücke von den zahlreichen Ausgrabungen können im Musée Romain im Turm über dem Haupteingang des Amphitheaters besichtigt werden. Im Einflussbereich der römischen Stadt Aventicum (Avenches) entstand beim heutigen Weiler Carignan ein großer Gutshof, der vom 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus bewohnt war. Seit 1985 wurde die Villa systematisch ausgegraben und das Römermuseum Vallon errichtet.
In der Serie "Gallo-römische Kunstwerke" ist in der Schweiz eine Marke (MiNr 1608) mit einem Mosaik mit der Darstellung einer "Weiblichen Theatermaske" erschienen. Aus der Markeninschrift lässt sich ableiten, dass dieses Mosaik aus Aventicum stammt und sich im Römermuseum Vallon befindet.

20220916_0023a.jpg

Beitrag Mi 21. Sep 2022, 11:16

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
FDC der Schweizer Post mit dieser Marke und dem Ersttagsonderstempel aus Martigny.

20220916_0023.jpg

Beitrag Mi 21. Sep 2022, 11:17

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Es gibt auch FDCs mit allen vier gezeigten Marken.

20220916_0024.jpg


Zurück zu Römer