Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Antike Römer Die Römer in Deutschland

Die Römer in Deutschland

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 4. Sep 2018, 12:54

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Hier folgt auch noch ein Eckrandstück dieser Marke mit dem Ersttagsonderstempel Berlin.

20180903_0005.jpg

Beitrag Di 28. Mai 2019, 22:52

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Diese Infopost-Sendung der Firma Sieger vom 10.12.2006 ist mit einer Marke 25 Cent aus der Serie "Blumen" (MiNr 2462) frankiert und einem Absenderentwerter entwertet. Im Werbeklischee des Absenderentwerters werden der Verlauf des Limes bei Lorch(Württemberg) und der Limeswachturm bei Lorch gezeigt.

20190528_0007.jpg

20190528_0005.jpg

Beitrag Di 9. Jul 2019, 09:43

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Die Römerbrücke, die über die Mosel in Trier (Augusta Treverorum) führt, ist die älteste Brücke Deutschlands. Die Pfeiler der heutigen Steinbrücke wurden zwischen 142 und 150 n. Chr. erbaut. Die neue Römerbrücke ist die dritte Brücke an dieser Stelle seit der Stadtgründung. Seit 1986 ist die Römerbrücke Trier Teil des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier.
Im Ersttagsonderstempel aus Bonn zur Marke "2000 Jahre Stadt Trier" wird die Römerbrücke in Trier gezeigt.

201900708_0013.jpg

201900708_0012.jpg

Beitrag Do 24. Mär 2022, 18:23

Beiträge: 16996
Deutschen Post MiNr. 2738 am 04.06.2009 (= Ersttag) entwertet mit thematisch passendem Sonderstempel "Aktionstag 2000 JAHRE VARUSSCHLACHT":

001 (4).jpg
001 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 20. Jul 2022, 11:02

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Die hier schon beschriebene Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Trier, ist auf dieser Bildpostkarte 1939 (MiNr P 236 Serie 140 Bild 4) abgebildet.

20220719_0006.jpg

Beitrag Fr 29. Jul 2022, 23:36

Beiträge: 16996
Hier das von Heinz bereits vorgestellte Postwertzeichen, das die in Wurmlingen zu besichtigenden Reste eines römischen Gutshofes sowie eines römischen Bades zeigt. In einer Serie zum Thema "Archäologie in Deutschland" erschien bei der Deutschen Post dieses Postwertzeichen, MiNr. 2281, mit einer Abbildung der Grundmauern des Badegebäudes eines römischen Gutshofes in Wurmlingen mit Pfostenspuren eines danach eingebauten frühalemannischen Speichers (um 260):

003 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

PS:
Das hier gezeigte Exemplar habe ich übrigens aus einem defekten ETB ausgeschnitten!

Hier das vollständige ETB 36/2002:
011 (2).jpg
011 (3).jpg

Beitrag Fr 7. Okt 2022, 12:46

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht. Es soll an den Cheruskerfürsten Arminius erinnern, insbesondere an die sogenannte Schlacht im Teutoburger Wald, in der germanische Stämme unter seiner Führung den drei römischen Legionen XVII, XVIII und XIX unter Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 eine entscheidende Niederlage beibrachten.
Auf einer Bildpostkarte (MiNr P 236, Serie 179 Bild 4) ist das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald bei Detmold abgebildet.

20221006_0006a.jpg

20221006_0006.jpg

Beitrag Di 1. Aug 2023, 15:59

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Die Messeganzsache zur NAPOSTA 2023 in Trier zeigt im Zudruck die hier schon vorgestellten Kaiserthermen in Trier.

20230731_0014.jpg

Beitrag Do 10. Aug 2023, 16:17

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Messeganzsache "NAPOSTA 2023 Trier" mit dem Erstverwendungsstempel aus Bonn, der ebenfalls die Kaiserthermen zeigt.

20230808_0010 (2).jpg

20230808_0010.jpg

Beitrag Do 16. Nov 2023, 21:17

Beiträge: 51784
Wohnort: Trier
Hier zeige ich eine postfrische Marke zum 2000. Jahrestag der Varusschlacht (MiNr 2738); sie wurde bereits mit einem passenden Sonderstempel von Rüdiger vorgestellt.

20231116_0009.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Römer

cron