Switch to full style
Antwort erstellen

Die Römer in Deutschland

Sa 23. Nov 2013, 16:47

Die Römer in Deutschland ist sicherlich ein umfangreiches Thema, zu dem es hoffentlich eine ganze Menge geben wird.
Ich bin gespannt, welche Vielfalt an Einzelthemen sich hier im Laufe der Zeit ansammeln wird.

Ich fange mal mit einem Beleg an, der einen Stempel aus dem Briefzentrum 53 trägt. Im Werbeeinsatz wird für das Rheinische Landesmuseum Bonn geworben, das eine Ausstellung "Kelten - Römer - Germanen" gezeigt hat. Damit wird darauf hingewiesen, welche Konflikte es zur damaligen Zeit auf dem Gebiet des heutigen Deutschland gegeben hat.

Kelten Römer Germanen.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

So 24. Nov 2013, 20:01

Die Stadt Mainz wurde von den Römern als Legionslager mit dem Namen Mogontiacum gegründet. Hier war vermutlich ein Teil der römischen Rheinflotte stationiert. In den Jahren 1981 und 1982 fand man bei Bauarbeiten die Überreste von mehreren Schiffen.
Als im Jahr 2006 in Mainz die Briefmarkenausstellung MOGUNTIA 2006 stattfand, erinnerte nicht nur der Ausstellungsname an die römische Geschichte der Stadt. Ein Sonderstempel war dem 25-jährigen Jubiläum der Entdeckung der römischen Schiffe gewidmet:

Mainzer Römerboote 1.jpg


Ein weiterer Sonderstempel zeigte ebenfalls ein Römerschiff:

Mainzer Römerboote 2.jpg
Mainzer Römerboote 2.jpg (27.04 KiB) 5121-mal betrachtet


Im Museum für Antike Schifffahrt in Mainz werden zwei Nachbauten der Schiffe ausgestellt. Wie spätere Forschungen ergaben, waren die echten Schiffe der römischen Rheinflotte allerdings deutlich kleiner als die Nachbauten.

Es gibt auch Nachbauten, die (nach dem heutigen Stand der Forschung) den damaligen Römerschiffen entsprechen und die heute noch aktiv gefahren werden.
Ein solches Schiff ist die Lusoria Rhenana aus Germersheim. Dort kann man live erfahren (bzw. errudern), wie es zu Zeiten der Römer war. Der Rhein und die auf ihm eingesetzte Rheinflotte waren als "nasser Limes" Bestandteil der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien. Die Rheinflotte sicherte die römische Grenze gegen Barbaren, die mit Booten den Rhein überqueren wollten.

Re: Die Römer in Deutschland

Do 2. Apr 2015, 10:00

Die Stadt Trier ist römischen Ursprungs: Zu Füßen eines im Jahre 30 v. Chr. errichteten und nach wenigen Monaten wieder aufgegebenen Militärlagers auf dem Petrisberg gründeten die Römer spätestens im Jahre 16 v. Chr. eine Stadt, die sie Augusta Treverorum (Stadt des Kaisers Augustus im Lande der Treverer) nannten. Im Stempelentwurf zu diesem Handwerbestempel ist ein Kopfbild des Kaisers Augustus zu sehen.

Kaiser Augustus.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

Fr 3. Apr 2015, 16:26

Die Kaiserthermen in Trier sind die monumentalen Überreste einer großflächig geplanten spätantiken römischen Badeanlage und späteren Reiterkaserne, die im Zentrum von Trier erhalten sind. Der Bau mit seinen teilweise noch 19 Meter hoch erhaltenen Mauern gehört zu den größten römischen Thermen nördlich der Alpen und ist seit 1986 Teil des UNESCO-Welterbes in Trier.
Die Ruinen der Kaiserthermen sind im Stempelbild des SST vom 3.10.1981 zu sehen.

Kaiserthermen.jpg

Auf dieser Privatganzsache werden die Kaiserthermen auch nach einem alten Stich abgebildet.

Kaiserthermen_0001.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

So 5. Apr 2015, 10:38

Die Porta Nigra ( "Schwarzes Tor") ist ein ehemaliges römisches Stadttor und ein Wahrzeichen der Stadt Trier. Der Name Porta Nigra stammt aus dem Mittelalter. Ein anderer Name im Mittelalter lautete Porta Martis „Tor des Mars“. Seit 1986 ist die Porta Nigra ein des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. Die Porta Nigra ist das besterhaltene römische Stadttor in Deutschland. Das Stadttor wurde um 180 n. Chr. als nördlicher Zugang zur Stadt Augusta Treverorum (Augustus-Stadt im Land der Treverer), dem heutigen Trier, erbaut.
Die Marke aus dem Deutschen Reich (MiNr 756) zeigt uns die Porta Nigra.

Porta Nigra_0005.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

So 5. Apr 2015, 19:11

Auch diese Marke aus Rheinland-Pfalz (MiNr 4) zeigt im Markenbild die Porta Nigra.

Porta Nigra_0007.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

Mo 6. Apr 2015, 11:57

Nach der Währungsreform und der Einführung der Deutschen Mark (DM) erschien dieser 12 Pfennigwert in der Farbe rot (MiNr 20).

Porta Nigra_0006.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

Do 9. Apr 2015, 21:58

Zur 2000-Jahrfeier der Stadt Trier erschien am 12.1.1984 bei der Deutschen Bundespost eine Sondermarke mit der Porta Nigra im Markenbild. Hier zeige ich ein Exemplar mit einem Sonderstempel aus Trier vom Ersttag. Im Stempelbild erscheint die Porta Nigra als Simeonskirche nach einem Stich von Caspar Merian aus dem Jahre 1670.

Porta Nigra_0001.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

Sa 11. Apr 2015, 12:23

Die Kirche und das Stift ließ Napoleon 1802 aufheben, und bei seinem Besuch in Trier im Oktober 1804 verfügte er den Rückbau der kirchlichen Anbauten. Von 1804 bis 1809 wurde das Gebäude ausgekernt. Die Preußen vollendeten ab 1815 die Abbrucharbeiten, so dass nun wieder das römische Tor zu sehen ist.
Im Bild des Sonderstempels vom 12.4.1984 ist die Porta Nigra aus der Zeit etwa 1810-1814 nach einem Kupferstich von Jacques Martin Silvestre Bence (ca 1770 - nach 1836) zu sehen.

Porta Nigra_0002.jpg

Re: Die Römer in Deutschland

Mo 27. Apr 2015, 16:29

Sonderstempel aus 5500 Trier 1 vom 13.4.1984 mit einer anderen historischen Darstellung der Porta Nigra als Simeonskirche im Stempelbild.

Porta Nigra_0003.jpg
Antwort erstellen