Das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs ist eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì. Mit dem Bau wurde im Jahr 246 v. Chr. begonnen, und der Kaiser wurde im Jahre 210 v. Chr. darin beigesetzt. Es ist einer der weltweit größten Grabbauten und vor allem bekannt für seine großen Soldatenfiguren, die sogenannte Terrakotta-Armee.
Seit 1987 ist die Mausoleumsanlage auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO verzeichnet.
Dieser Satz von 6 Postwertzeichen Vereinte Nationen Genf MiNr. 323-328 stammt aus dem Markenheftchen MH0-2, das in einer Auflage von 68 778 Markenheftchen am 19.11.1997 erschien:
Liebe Grüße
Rüdiger