Switch to full style
Die von den Wetterstationen gesammelten Daten, also der Wetterzustand zu einem gegebenen Zeitpunkt, werden in Wetterkarten eingetragen.
In z. B. der Bodenwetterkarte werden dann Linien jeweils gleichen Druckes (Isobaren), und Fronten, evtl. Linien jeweils gleicher Druckänderung (Isallobaren) eingezeichnet.
Mit Hilfe der in Wetterkarten eingetragenen Daten werden die Wetterverhältnisse analysiert und Wettervorhersagen erstellt. Zusätzlich werden die gesammelten Daten von den numerischen Vorhersagemodellen als Ausgangszustand verwendet.
Antwort erstellen

Bund Mi. Nr. 760

Mo 7. Mär 2016, 21:36

Hallo zusammen,

die Ausgabe Bund Mi. Nr. 760 zeigt auch einen Ausschnitt aus einer Wetterkarte. Verausgabt wurde sie zum Anlass "100 Jahre internationale meteorologische Zusammenarbeit " und hatte einen wert von 30 Pf. Hier zu sehen auf einer Ministerkarte mit entsprechendem Ersttagssonderstempel:

00 (3).jpg
00a (2).jpg


Beste Grüsse

Bernd
Antwort erstellen