Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats März 2016 - Meteorologie Meteorologie - praktisch Synoptische Meteorologie Wetterstationen Meteorologisches Hauptobservatorium Potsdam

Meteorologisches Hauptobservatorium Potsdam

Ein System aus Beobachtungsstationen = Wetterstationen führt gleichzeitig Wetterbeobachtungen nach einem einheitlichen Verfahren durch. Die für die Beobachtungen vorgesehenen Termine sind weltweit einheitlich. Die Hauptbeobachtungstermine sind 00, 06, 12 und 18 Uhr UTC.
Die von den Stationen gemessenen Parameter sind unter anderem: Luftdruck, Luftdruckänderung während der letzten drei Stunden, Lufttemperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Taupunkt, Wolkenart, Höhe der Wolkenuntergrenze, Bedeckungsgrad, Sichtweite, Niederschlagsmenge und -art.
Die Stationen unterscheidet man nach Bodenbeobachtungsstationen (weltweit ca. 10.500), die Daten von der Erdoberfläche sammeln, und aerologischen Beobachtungsstationen (weltweit ca. 1000), die Daten aus bis zu 30 km Höhe für die dreidimensionale Betrachtung des Wetters liefern.
Zudem werden Daten von mobilen Messstationen wie Schiffen, Bojen oder Flugzeugen gesammelt.
Zusätzliche Datenquellen sind Wettersatelliten und Fernerkundungssysteme (wie Wetterradar, Blitzortungssysteme, LIDAR, SODAR). Mit Hilfe des Computers können sämtliche Daten zielgruppengerecht aufbereitet und visualisiert werden.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Im heute sogenannten Süring-Haus in Potsdam befand sich das 1892 fertiggestellte ehemalige Meteorologische Observatorium Potsdam (MOP), und nach der Gründung des Meteorologischen Dienstes der DDR (MD) nach 1950 das Hauptobservatorium Potsdam (HOP), das später später das Meteorologische Hauptobservatorium (MHO) hieß. Seinen Namen verdankt das Haus Reinhard Süring. Er war jahrelang Leiter des Meteorologischen Observatoriums Potsdam (1909-1932 und 1945-1950). Nach 1990 war in diesem Gebäude der Deutsche Wetterdienst (DWD) ansässig.
In der DDR erschien 1968 eine Marke zum Jubiläum "75 Jahre Meteorologisches Hauptobservatorium Potsdam" diese Marke (MiNr 1343), die das Observatorium, das heute Süring-Haus heißt, und ein Aktinometer (Strahlenmessgerät) zeigt.

Wetter_0010.jpg

Die Marke erschien in einem Zusammendruck aus drei Marken:

Wetter_0009.jpg

Zurück zu Wetterstationen

cron