Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Wasserfahrzeuge Kriegsschiffe Flugzeugträger YORKTOWN-Klasse USS ENTERPRISE (CV-6)

USS ENTERPRISE (CV-6)

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 29. Jun 2013, 06:59

Beiträge: 17417
Die USS ENTERPRISE (CV-6) war ein Flottenflugzeugträger der United States Navy und das zweite Schiff der YORKTOWN-Klasse:

USS_Enterprise_(April_1939).jpg
Der Flugzeugträger, das siebte Schiff mit diesem Namen, wurde 1938 als sechster Flugzeugträger der US-Marine in Dienst gestellt. Als einziges der drei Schiffe der YORKTOWN-Klasse erlebte die USS ENTERPRISE (CV-6) das Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie war das höchstdekorierte Schiff der US Navy während des Zweiten Weltkrieges und nahm an nahezu allen wichtigen Seeschlachten und Operationen auf dem pazifischen Kriegsschauplatz teil.

Diese Briefmarke von den Salomoninseln zeigt eine Ansicht der USS ENTERPRISE (CV-6):

IMG_0001 - Kopie (3).jpg
Das auf der Briefmarke dargestellte Flugzeug ist eine Grumman F4F Wildcat:

F4F-3_new_pitot_tube_of_later_model.jpg
Dieser Flugzeugtyp, ein trägergestütztes Jagdflugzeug der United States Navy, war zu Beginn des Zweiten Weltkriegs das Standardjagdflugzeug auf den Flugzeugträgern der US-Marine und trug bis in die erste Hälfte des Jahres 1943 die Hauptlast der Kämpfe auf dem pazifischen Schauplatz.

Die Briefmarke zeigt Vizeadmiral William F. Halsey:

W_Halsey.jpg
Nachdem er 1940 zum Vizeadmiral befördert worden war befehligte er die Flugzeugträgerkräfte der US-Pazifikflotte. Zum Zeitpunkt des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor befand sich Halsey an Bord der USS ENTERPRISE (CV-6), die eine Ladung Flugzeuge nach Wake transportierte. Am 08.12.1941 erreichte die USS ENTERPRISE (CV-6) den fast vollständig zerstörten Stützpunkt.
Halsey erklärte einige Jahre später, dass dies der schlimmste Moment in seiner Karriere gewesen sei.
Nach dem japanischen Angriff war die USS ENTERPRISE (CV-6) das nahezu einzige noch vollständig kampfbereite Kriegsschiff der USA im westlichen Pazifik.

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu YORKTOWN-Klasse