Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutschland Sonstige bis 1945 Deutsche Post OSTEN - Aufdruck auf Hindenburg-Medaillon

Deutsche Post OSTEN - Aufdruck auf Hindenburg-Medaillon

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17399
Ab 01.12.1939 erschienen im Generalgouvernement Freimarken der Ausgabe Hindenburg-Medaillon mit waagerechtem dreizeiligem Aufdruck der Reichsdruckerei Berlin, oben als Wertangabe der jeweilige Nennwert in polnischer Währung in der Umrechnung 1 Zloty = 100 Groschen = 50 Reichspfennig, unten "Deutsche Post" sowie "OSTEN".

Hier als Beispiel ein Fernbrief, Porto 24 Groschen, aufgegeben am 24.12.1939 in WARSZAWA = Warschau, adressiert "An die N.S.D.A.P. Kreis 4" in Hamburg:

IMG - Kopie.jpg
IMG_0001 - Kopie.jpg
Die Beförderung erfolgte durch die "Deutsche Dienstpost Osten".

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 21. Apr 2014, 12:50

Beiträge: 2537
Zu den Behelfsausgaben "Deutsche Post Osten" des Themas Generalgouvernement gehört auch die Postkartenausgabe Michel P 2 II.

Im Dezember 1939 erschienen bereits zwei Postkarten (12 Groschen auf 6 Pfennig, dunkelgrün und 30 Groschen auf 15 Pfennig, bräunlichlila). Katalogisiert unter Michel P 1 I und P 2 I.

1940 dann erneut die selben Nominale als Michel P 1 II und P 2 II, jedoch nun auf den Urkarten (siehe bei deutsches Reich, Michel P 226 I und 227 I).

Hier ein ungebrauchtes Exemplar der Michel P 2 II.
generalG-P2II-1.jpg


Und der Wertstempel (30 Groschen auf 15 Pfennig, bräunlichlila).
generalG-P2II-2.jpg


Liebe Grüße
Mathias

Beitrag Sa 12. Jul 2014, 16:07

Beiträge: 2537
Die "Deutsche Post Osten"-Freimarken erschienen laut MICHEL Deutschland 2013/2014 an zwei Tagen im Dezember 1939: am 1. und am 4.12.1939.

Am 1.12. erschienen die MiNrn. 1–3, 6, 9 und 10 sowie 12 und 13.
Am 4.12. dann: 4 und 5, 7 und 8 sowie 11.

Die jeweiligen Urmarken (Teilauflagen) wurden mit dem charakteristischen Buchdruck-Aufdruck durch die Reichsdruckerei Berlin versehen.

MiNr. 1 (Urmarke DR MiNr. 513).
DPOsten-6-Groschen.jpg


MiNr. 2 (Urmarke DR MiNr. 514).
DPOsten-8-Groschen.jpg


MiNr. 3 (Urmarke DR MiNr. 516).
DPOsten-12-Groschen.jpg


Die Farbangabe der MiNr. 3 (schwärzlichgrün bis schwärzlichopalgrün) weicht von der Urmarke (MiNr. 516: schwarz(grau)grün bis schwarzopalgrün) im MICHEL ab.

Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Weiter geht es mit:

MiNr. 4 (Urmarke DR MiNr. 517).
DPOsten-16-Groschen.jpg


MiNr. 5 (Urmarke DR MiNr. 518).
DPOsten-20-Groschen.jpg


MiNr. 6 (Urmarke DR MiNr. 519.
DPOsten-24-Groschen.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Es folgen:

MiNr. 7 (Urmarke DR MiNr. 520).
DPOsten-30-Groschen.jpg


MiNr. 8 (Urmarke DR MiNr. 521).
DPOsten-40-Groschen.jpg


MiNr. 9 (Urmarke DR MiNr. 522).
DPOsten-50-Groschen.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Nun die:

MiNr. 10 (Urmarke DR MiNr. 523).
DPOsten-60-Groschen.jpg


MiNr. 11 (Urmarke DR MiNr. 524).
DPOsten-80-Groschen.jpg


MiNr. 12 (Urmarke DR MiNr. 525).
DPOsten-1-Zloty.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Und abschließend die:

MiNr. 13 (Urmarke DR MiNr. 528).
DPOsten-2-Zloty.jpg


Gestempeltes Markenmaterial findet sich noch ausreichend auf philatelistisch beeinflussten Satzbriefen. Ob die gezeigten Stempelabschläge als "echt" eingeordnet werden können, kann ich zurzeit nicht mitteilen.

Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 17399
Briefstück mit MiNr. 6 und MiNr. 7, Entwertung per Langstempel "KAZIMIERZ DOLNY":

IMG_0006.jpg
Kazimierz Dolny ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lublin, Kreis Puławy.

Sie liegt in der Region Płaskowyż Nałęczowski am östlichen Weichselufer, etwa 40 km westlich von Lublin und ist Sitz der Stadt- und Landgemeinde Kazimierz Dolny.

Die Stadt Kazimierz Dolny zählt etwa 3.600 Einwohner und ist vor allem wegen ihrer historischen Altstadt ein in ganz Polen bekanntes und beliebtes touristisches Ziel.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Hier ein Fernbrief, Porto 24 Groschen, aufgegeben am 25.11.1940 in Krakau:

IMG_0005.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Deutschland Sonstige bis 1945

cron