Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutschland Sonstige bis 1945 Deutsche Besetzungsausgaben 1914/8 - Stadtpost Warschau

Deutsche Besetzungsausgaben 1914/8 - Stadtpost Warschau

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17401
Der Dienst der in Polen eingerichteten Deutschen Post beschränkte sich auf die Kreisstädte, d.h. die Postsendungen für den betreffenden Kreis, Stadt und Land wurde postseitig nur bis zum Deutschen Postamt der Kreisstadt befördert.

Die Weiterleitung war den dafür zuständigen besonderen Einrichtungen der Lokalpost vorbehalten, die zusätzliche Gebühren für diesen Dienst erhoben.

Im Falle der polnischen Hauptstadt Warschau war das die "Stadtpost der Hauptstadt Warschau", die am 23.09.1915 den Bestelldienst aufnahm und eigene Marken herausgab, die bis zum 20.10.1916 gültig waren.

Hier ein Briefstück der in einer Auflage von 308.000 Stück erschienenen MiNr. 7, die als Motiv den polnischen Wappenadler der Grundmarke MiNr. 2 zu 10 Groszy zeigt, hier mit einem Aufdruck "2" mit geradem Fuß:

IMG_0007.jpg
Die Inschrift im Stempel bedeutet "Warschauer Bürgerkomitee" = polnisch: "Komitet Obywatelski miasta stolecznego Warszawy", im Stempel abgekürzt zu "K. O. m. st. W." sowie "POCZTA MIEJSKA" = deutsch: "Lokalpost".

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Deutschland Sonstige bis 1945

cron