Switch to full style
Antwort erstellen

Freie Stadt Danzig

Di 9. Sep 2014, 22:20

Auch dieses interessante Sammelgebiet bietet gerade dem Neueinsteiger zahlreiche interessante Sammelstücke für relativ kleines Geld. Es kann sich also lohnen, sich mit dem Sammelgebiet Danzig mal zu beschäftigen!

Liebe Grüße
Rüdiger

MiNr. 117 Viererblock linker Bogenrand mit Gefälligkeitsstem

Di 9. Sep 2014, 22:34

Hier eine MiNr. 117 im Viererblock vom linken Bogenrand, gefälligkeitsentwertet mit Ovalstempel "DANZIG 1 LUFTPOST 15.1.23":

IMG_0001.jpg
Laut Michelkatalog wurde die MiNr. 117 in einer Auflage von gerade einmal 785 250 Stück in Bogen von 5x10 Stück gedruckt.

Liebe Grüße
Rüdiger

MiNr. 162 Viererblock Eckrand 1 gestempelt

Di 9. Sep 2014, 23:15

Hier eine MiNr. 162 im Viererblock vom Eckrand 1, gestempelt "DANZIG 5 m 25.10.23":

IMG_0003 - Kopie.jpg
Der Aufdruck bei der Marke rechts unten steht eindeutig etwas tiefer!???

Liebe Grüße
Rüdiger

MiNr. 172 Viererblock Oberrand gestempelt

Di 9. Sep 2014, 23:19

Hier eine MiNr. 172 im Viererblock vom Oberrand, gestempelt "DANZIG 1 z 18.10.23":

IMG_0003.jpg
Die "4" der aufgedruckten Wertziffer bei der Marke oben links ist eindeutig verstümmelt!

Liebe Grüße
Rüdiger

MiNr 103 im Viererblock gestempelt

Fr 12. Sep 2014, 22:47

Hier eine MiNr. 103 im Viererblock vom linken Seitenrand, gestempelt "DANZIG 1 n -2.10.22 8-9":

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Freie Stadt Danzig

Sa 18. Feb 2017, 13:40

Diesen Beleg fand ich gestern für 3 € bei einem Händler meiner Wahl in seinem Ladengeschäft:

IMG5_0003.jpg
Es handelt sich um ein Streifband, am 15.09.1920 freigemacht zum Drucksachentarif von 10 Pfennig. Aufgrund des Absenders "Danziger Allegmeine Zeitung" wird klar, dass es sich um eine Zeitungsdrucksache handelt, indem in diesem Streifband die aktuelle Ausgabe dieser Zeitung dem Empfänger zugeschickt wurde.

Für die „Danziger Allgemeine Zeitung” war die Orientierung an der Vergangenheit charakteristisch:
An überkommenen staatsphilosophischen Vorstellungen und an monarchischen Verhältnissen.
Das Presseorgan der Deutschnationalen Volkspartei war verhältnismäßig stark im Landgebiet verbreitet.
Das Blatt erreichte nicht mehr als 4.000 bis 6.000 Exemplare.

Hier findet Ihr zahlreiche Beispiele: http://pbc.gda.pl/dlibra/publication?id=34481&tab=3

canvas.png
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen