Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats März 2016 - Meteorologie Meteorologie - praktisch Meteorologie nach angewandten Techniken Satellitenmeteorologie NIMBUS

NIMBUS

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 27. Mär 2016, 16:51

Beiträge: 17447
Das NIMBUS-Programm war ein US-amerikanisches Wettersatelliten-Forschungsprogramm.

Es umfasste den Start von acht Satelliten (darunter ein Fehlstart).

Die Satelliten befanden sich in sonnensynchronen polaren Umlaufbahnen.

Dieser Beleg vom 10.12.1972 dokumentiert den Start von NIMBUS 5 = NIMBUS E, der mit Hilfe einer Rakete THOR-DELTA von der Air Force Base = AFB VANDENBERG aus erfolgte:

IMG5_0003 - Kopie.jpg
Die DELTA ist eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Trägerraketen. Sie wurde von dem Unternehmen Douglas Aircraft Company entwickelt und verwendete die THOR-Rakete als Grundstufe. Im Laufe der Jahre wurde die DELTA ständig modifiziert und erweitert, so dass die heutige DELTA kaum noch etwas mit den ersten Modellen gemeinsam hat. So stieg z. B. die Startmasse von etwa 50 t im Jahre 1960 auf über 700 t im Jahre 2004, die Nutzlastkapazität für den Geotransferorbit (kurz GTO) stieg im gleichen Zeitraum von 130 kg auf 13130 kg. Nachdem Douglas Aircraft Company 1997 von Boeing aufgekauft wurde, werden die DELTA-Raketen nun von Boeing produziert und vermarktet. Seit 1960 wurde die DELTA mehr als 300 mal gestartet und erreichte dabei eine Zuverlässigkeit von 95 %.

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Satellitenmeteorologie

cron