Switch to full style
Antwort erstellen

Wetterbeobachtung durch Satelliten

So 27. Mär 2016, 21:18

Auf diesen Marken der Vereinte Nationen New York zum Thema "Friedliche Nutzung des Weltraums" werden ein Satellit und die Erde gezeigt und die Wetterbeobachtung, die Erkundung von Bodenschätzen, die Navigation und die Nachrichtenübertragung durch Satelliten symbolisch dargestellt.

Wetter_0013.jpg
MiNr 279: 10 Cent

Wetter_0014.jpg
MiNr 280: 26 Cent

„Molnija“

Fr 1. Apr 2016, 21:11

Hallo Wetterbeobachter, ;)

einen Wettersatelliten aus der früheren Sowjetunion möchte ich auf dieser mongolischen Marke vorstellen.

Diese aus dem Jahre 1976 verausgabte Marke Minr. 986 zeigt einen "Molnija" Wettersatelliten.
Die Übersetzung des Wortes Molnija bedeutet Blitz.
Es handelt sich um eine ganze Serie von Kommunikationssatelliten. Die ersten Satelliten aus dieser Reihe
wurden 1964 ins All befördert. Im russ. heißt es natürlich Kosmos. Seit 1997 sind die letzten Satelliten
noch aktiv. So ein Satellit wiegt zwischen 1000 bis 1200 kg. Also 1 Tonne oder darüber.
Mongolei 40 Jahre meteorologisches Institut der Mongolei Karte der Mongolei, sowjetischer Wettersat.01042016.jpg

Viel Spaß
LR/07/576/GL

Re: Wetterbeobachtung durch Satelliten - Tiros

Fr 1. Apr 2016, 21:24

Hallo in die Runde,

eine große Zahl von künstlichen Raumkörpern haben die USA in den Kosmos geschickt.
Darunter auch die Baureihe "Tiros" in den Jahren 1960 bis 1966 mit zusammen 10 Exemplaren.
Sie dienten der Wolkenbeobachtung z.B. Wolkenfelder, Großwetterlage.
Tiros ist eine Abkürzung und steht für "Television and InfraRed Observation Satellite" also dt.
Fernsehkamera- und Infrarotbeobachtungssatellit.
Die Mongolei widmete in ihrer Serie "Erforschung des Weltalls" 1964 diesem Setalliten eine
Marke: Minr. 367.
Mongolei Erforschung des Weltalls Tiros-Wettersatellit 1964 Minr 36701042016.jpg


Wer kann noch weitere Satelliten zur Meteorologie vorstellen? :idea:

Gruß
LR/07/576/GL

Re: Wetterbeobachtung durch Satelliten

Fr 1. Apr 2016, 21:54

Hallo zusammen,

leider gibt der berühmte Katalog aus Bayern zu dieser im Jahre 1965 erschienenen Marke der
Mongolei Minr. 382 nur Wettersatellit an.
Vielleicht kann jemand russisch bzw. ist in dieser Sprache heimisch? :idea:
Kann leider die oben rechts auf der Marke befindliche Zeile nicht richtig deuten. :?:
Vielleicht steht der Anfangsbuchstabe "M" für den hier bereichs vorgestellten sowjet. Typensatellit
Molnija?
Mongolei Int Jahre der ruhigen Sonne IQSY Wettersatellit  1965 Minr 38201042016.jpg

Über die nähere Bestimmung freut sich ;)

LR/07/576/GL

Re: Wetterbeobachtung durch Satelliten

Do 19. Mai 2016, 09:13

Auf dieser Marke aus Dänemark-Färöer (MiNr 215) wird ebenfalls ein bei Michel nicht näher benannter Wettersatellit gezeigt.

1991_0006.jpg

Re: Wetterbeobachtung durch Satelliten

Do 19. Mai 2016, 09:15

Dazu wurde von der Post auch ein FDC angefertigt und verkauft:

E1991_0004.jpg

Re: Wetterbeobachtung durch Satelliten

Do 9. Aug 2018, 10:47

Auf dieser Marke aus Jugoslawien (MiNr 1217) werden die beiden Nachrichtensatelliten "Telstar" und "Molnija" und der Wettersatellit "Tiros" gezeigt.

20180808_0005.jpg
Antwort erstellen