Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Radfahren Bahnradfahren Bahnradfahren

Bahnradfahren

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 15. Feb 2019, 12:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke ist zusammen mit drei weiteren Marken zum Radsport in einem Block (MiNr Block 504) erschienen. Hier ein kompletter Block:

20190215_0003.jpg

Beitrag Fr 26. Jun 2020, 10:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
In der Sowjetunionist 1954 diese Marke (MiNr 1712) mit vier Bahnradfahrer erschienen.

20200625_0001.jpg

Beitrag Sa 27. Feb 2021, 21:03

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Aus Neuseeland kommt diese Marke (MiNr 1527) mit einem Bahnradfahrer.

20210227_0008.jpg

Beitrag So 28. Feb 2021, 11:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke wurde auch zusammen mit vier weiteren Marken in einem Kleinbogen gedruckt.

20210228.jpg

Beitrag Di 4. Mai 2021, 16:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Daniel Rebillard (geb. 20. Dez. 1948 in Tournan-en-Brie, Département Seine-et-Marne) ist ein ehemaliger französischer Radsportler, der bei den Olympischen Sommerspielen 1968 die Goldmedaille in der 4000-Meter-Einerverfolgung.
Im Tschad ist in einer Serie mit Olympiasiegern bei den Spielen in Mexico City eine Marke (MiNr 249 A) mit Daniel Rebillard erschienen.

20210503_0007.jpg

Beitrag Sa 8. Mai 2021, 09:56

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Pierre Trentin (geb. 15. Mai 1944 in Créteil) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer. Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt in den Bahnwettbewerben siegte er im 1000-Meter-Zeitfahren und gemeinsam mit Daniel Morelon auf dem Tandem. Im Sprint gewann er noch eine Bronzemedaille. 1964 hatte er bereits eine Bronzemedaille im 1000-Meter-Zeitfahren gewonnen.
Im Tschad ist eine Marke (MiNr 251 A) mit Pierre Trentin erschienen.

20210503_0022.jpg

Beitrag Sa 8. Mai 2021, 09:57

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Daniel Morelon (geb. 24. Juli 1944 in Bourg-en-Bresse) ist ein ehemaliger französischer Bahnradsportler. Er hat 1968 Gold im Sprint und Gold im Tandem zusammen mit Pierre Trentin gewonnen. Bei den Spielen in München 1972 gewann er beim Bahnradfahren die Goldmedaille im Sprint. Dazu kommen noch eine Bronzemedaille 1964 und eine Silbermedaille 1976, beide im Sprint.
Im Tschad ist in dieser Serie auch eine Marke (MiNr 251 A) mit Daniel Morelon und Pierre Trentin auf dem Tandem erschienen.

20210503_0023.jpg

Beitrag Sa 5. Aug 2023, 17:44

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf einer Marke der Serie zu den Olympischen Spiele 1988 in Seoul der Turks- und Caicos-Inseln (MiNr 816) sind zwei Bahnradfahrer abgebildet

20230802_0011.jpg

Beitrag Mo 11. Sep 2023, 14:13

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Lutz Heßlich (geb. 17. Jan. 1959 in Ortrand, Kreis Senftenberg) ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler. Bei den Olympischen Spielen 1988 hat er für die DDR startend die olympische Goldmedaille im Sprint (wie bereits acht Jahre vorher in Moskau) gewonnen. 1984 konnte er wegen des Boykotts der Spiele nicht starten.
Zu seinem Sieg in Seoul wurde in Tansania eine Marke mit Aufdruck (MiNr 595) verausgabt.

20230911_0001.jpg

Beitrag So 12. Nov 2023, 20:21

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf den Kaiman-Inseln ist in einer Serie zu den Sommerspielen 1988 in Seoul diese Marke (MiNr 608) mit vier Bahnradfahrer erschienen.

20231112_0017.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Bahnradfahren

cron