Switch to full style
Die sieben Gründungsmitglieder der Montanunion, Vorläufer der Europäischen Union (EU), gaben 1956 erstmals einheitlich gestaltete Europamarken heraus. In den Folgejahren kamen neue Mitglieder hinzu, die sich der jungen Tradition einheitlicher Europamarken anschlossen.
Daneben verausgabten aber auch nicht zu diesem Kreis gehörende Staaten, darunter beitrittswillige und später dazugehörende, aber auch solche, die lediglich die große Nachfrage nach solchen Marken, teils aus Profitgier, ausnutzten. Die analogen Ausgaben dieser nicht zur "EU" gehörenden Staaten nennt man "Mitläufer".
Antwort erstellen

Marshallplan

Do 24. Nov 2016, 10:44

Der Marshallplan (offiziell European Recovery Program (kurz ERP) genannt) war ein großes Wirtschaftswiederaufbauprogramm der USA, das nach dem Zweiten Weltkrieg dem an den Folgen des Krieges leidenden Westeuropa zugute kam. Es bestand aus Krediten, Rohstoffen, Lebensmitteln und Waren. Er wurde am 3. April 1948 vom Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet und am selben Tag von US-Präsident Harry S. Truman in Kraft gesetzt.
Zur Erinnerung an "50 Jahre Marshallplan" ist bei der Deutschen Post AG eine Marke (MiNr 1926) mit einem Porträt von George C. Marshall (1880-1959, amerikanischer General und Politiker), der Staatsflagge der USA und zerbombten Häuser in Europa erschienen.

20161124.jpg

Re: Marshallplan

Fr 25. Nov 2016, 10:25

Marke "50 Jahre Marshallplan" mit dem Ersttagsonderstempel Bonn.

20161122_0020.jpg

Re: Marshallplan

Mo 19. Jun 2017, 10:33

Zum 1. Todestag von George C. Marshall erschien bei der Deutschen Bundespost am 15.10.1960 diese Marke (MiNr 344) seinem Porträt.

Marshall.jpg

Re: Marshallplan

So 12. Nov 2017, 17:41

Hier ist die gezeigte Marshall-Marke (MiNr 344) auf einem Brief mit dem Ersttagsonderstempel Bonn gestempelt worden.

20171112_0014.jpg

20171112_0012.jpg
Antwort erstellen