Switch to full style
Die sieben Gründungsmitglieder der Montanunion, Vorläufer der Europäischen Union (EU), gaben 1956 erstmals einheitlich gestaltete Europamarken heraus. In den Folgejahren kamen neue Mitglieder hinzu, die sich der jungen Tradition einheitlicher Europamarken anschlossen.
Daneben verausgabten aber auch nicht zu diesem Kreis gehörende Staaten, darunter beitrittswillige und später dazugehörende, aber auch solche, die lediglich die große Nachfrage nach solchen Marken, teils aus Profitgier, ausnutzten. Die analogen Ausgaben dieser nicht zur "EU" gehörenden Staaten nennt man "Mitläufer".
Antwort erstellen

Europäisches Parlament

Mi 16. Nov 2016, 15:15

Zu den dritten Direktwahlen zum Europäischen Parlament erschien in Luxemburg eine Marke (MiNr 1223) mit dem Europa-Emblem und abstimmenden Händen.

20161114_0008.jpg

Re: Europäisches Parlament

Sa 3. Dez 2016, 13:05

Die ersten Wahlen zum Europäischen Parlament fanden 1979 statt.
Huer die Marke der Deutschen Bundespost zu den ersten Direktwahlen (MiNr 1002) mit einem thematisch passenden Sonderstempel aus Braunfels vom 1.9.1979

20161130_0008.jpg

Re: Europäisches Parlament

So 4. Dez 2016, 11:38

Sonderstempel aus Nürnberg vom 12.5.1979 der im Stempel auf die erste Europa-Wahl am 10.6.1979 hinweist.

20161130_0026.jpg

Re: Europäisches Parlament

Mo 5. Dez 2016, 10:42

Sonderstempel aus Berus vom 27.5.1979 zu einer Wanderung mit dem SR1 - Europawelle Saar. Im Stempel ist ein Hinweis zur 1. Europawahl am 10. Juni 1979.

20161130_0024.jpg

Re: Europäisches Parlament

Mo 12. Dez 2016, 13:11

Zu den vierten Direktwahlen zum Europäischen Parlament ist in Irland eine Marke (MiNr 854 A) mit einer Abbildung einer Sitzung des Europäischen Parlaments erschienen. Hier ein Exemplar vom Bogenrand.

20161212_0006.jpg

Re: Europäisches Parlament

Di 13. Dez 2016, 12:15

Diese Marke ist auch zusammen mit einer Marke zum Thema "75 Jahre Dáil Éireann" (Irisches Parlament) in einem Markenheftchen erschienen. Das Heftchen enthält zwei Heftchenblätter. Ein Heftchenblatt enthält eine der gezeigten Marke MiNr 854 A und eine Marke 75 Jahre Irisches Parlament dreiseitig gezähnt (MiNr 853 Dr). Im zweiten Heftchenblatt kommt die Marke MiNr 853 einmal dreiseitig gezähnt (MiNr 853 Do) und einmal zweiseitig gezähnt (MiNr 853 E) sowie die Marke zur Europawahl MiNr 854 einmal dreiseitig gezähnt (MiNr 854 Du) und einmal zweiseitig gezähnt (MiNr 854 E) vor. Das Heftchen ist leider so gearbeitet, dass die Heftchenblätter nur zu scannen sind, wenn man das Heftchen zertrennt. Daher hier nur die beiden Deckelseiten des Heftchen.

20161212_0007.jpg

20161212_0008.jpg

Re: Europäisches Parlament

Di 27. Jun 2017, 16:10

Zu den Vierten Direktwahlen zum Europäischen Parlament erschien bei der Deutschen Bundespost eine Marke (MiNr 1724) mit der Abbildung von Sternen mit den Flaggen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

20170627_0005.jpg

Re: Europäisches Parlament

Mi 28. Jun 2017, 20:24

Im Ersttagsonderstempel Bonn zu dieser Ausgabe werden auch die zwölf Sterne und ein Texthinweis zur Wahl gezeigt.

20170627_0006.jpg

Diese Marke mit Stempel stammt von einem Ersttagsblatt der Deutschen Bundespost.

20170627_0007.jpg

Auch wenn diese "ETB" nicht mehr sehr beliebt sind, sie enthalten oft viele Informationen zum Thema und zur Markenausgabe auf der Rückseite.

20170627_0008.jpg

Re: Europäisches Parlament

Mo 10. Dez 2018, 16:32

Zum 20. Jahrestag der ersten Direktwahlen zum Europäischen Parlament gab es in Italien diese (MiNr 2638) mit einem Stilisierter Sitzungssaal und einer Wahlurne.

20181209_0010.jpg

Re: Europäisches Parlament

Mi 30. Jan 2019, 23:04

Diese Marke aus Luxemburg (MiNr 1677) zu den Sechsten Direktwahlen zum Europäischen Parlament mit stilisierten Wähler und Abgeordneten wurde zusammen einer anderen Marke zur Frankatur eines Briefes nach Trier verwendet.

20190130_0001.jpg

20190130.jpg
Antwort erstellen